Examensarbeit, 2009
49 Seiten, Note: gut
Die Arbeit befasst sich mit der „Trendelenburgschen Lücke“ in Kants Transzendentaler Ästhetik. Sie analysiert die Kritik an Kants Raum- und Zeittheorie, die von dem Philosophen Friedrich Adolf Trendelenburg vorgebracht wurde. Die Arbeit untersucht die Argumentationslinien von Trendelenburg und setzt sie in Beziehung zu Kants Philosophie. Dabei wird auch die Rezeption der Kritik in der Fachöffentlichkeit betrachtet.
Die Einleitung führt in das Thema ein und verortet es in der Geschichte der Philosophie. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Raum- und Zeittheorie und stellt die Bedeutung von Kants Philosophie in diesem Kontext dar. Außerdem werden die Zielsetzung der Arbeit, die Quellenlage und die Methodik erläutert.
Das zweite Kapitel befasst sich mit der Erkenntnisgewinnung bei Kant. Es werden die Formen der reinen Anschauung, Raum und Zeit, vorgestellt und ihr ontologischer Status diskutiert. Die Kapitel analysieren Kants Argumentation und stellen die Bedeutung von Raum und Zeit für die Erkenntnisgewinnung dar.
Das dritte Kapitel untersucht die Rezeption der „Trendelenburgschen Lücke“ in der Fachöffentlichkeit. Es werden verschiedene Positionen und Argumente vorgestellt, die sich mit der Kritik an Kants Raum- und Zeittheorie auseinandersetzen. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Kritik für die Philosophie Kants und die Entwicklung der Raum- und Zeittheorie.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die „Trendelenburgsche Lücke“, Kants Transzendentale Ästhetik, Raum und Zeit, Erkenntnisgewinnung, Kritik an Kant, Rezeption in der Fachöffentlichkeit, Philosophiegeschichte, Ontologie, Epistemologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare