Diplomarbeit, 2008
98 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Anforderungen von Großunternehmen an Pressekontaktdatenbanken. Ziel ist es, die Anforderungen von DAX-Unternehmen und Großbanken an diese Datenbanken zu analysieren und daraus konsensfähige Gütekriterien für die Auswahl eines geeigneten Anbieters zu entwickeln. Die Arbeit soll somit eine Entscheidungsgrundlage für Unternehmen bieten, die eine Pressekontaktdatenbank für ihre Media Relations einsetzen möchten.
Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und das Ziel der Arbeit dar. Sie erläutert die Relevanz von Pressekontaktdatenbanken für die Media Relations von Großunternehmen und skizziert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2 behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Unternehmenskommunikation, die Medienwirkung und die Medienpraxis im Kontext der Pressearbeit von Unternehmen beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Bedeutung von Pressekontaktdatenbanken für die erfolgreiche Media Relations.
Kapitel 3 beschreibt die Methodik der Informationsbeschaffung. Es werden die mündliche und schriftliche Befragung sowie die Anbieteranalyse als Methoden zur Gewinnung von Daten für die Analyse der Anforderungen an Pressekontaktdatenbanken vorgestellt.
Kapitel 4 analysiert die Pressearbeit von DAX-Unternehmen und Großbanken. Es werden die Organisation der Pressearbeit, die Nutzung von Pressekontaktanbietern und die Zufriedenheit mit den Anbietern untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse liefern wichtige Erkenntnisse über die Anforderungen von Großunternehmen an Pressekontaktdatenbanken.
Kapitel 5 befasst sich mit den Anforderungen an Pressekontaktdatenbanken. Es werden die Anforderungen von Banken und DAX-Unternehmen im Vergleich dargestellt und konsensfähige Gütekriterien für die Auswahl eines geeigneten Anbieters festgelegt.
Kapitel 6 stellt die Entscheidung für einen Pressekontaktanbieter dar. Es werden die verschiedenen Anbieter von Pressekontaktdatenbanken verglichen und anhand der zuvor definierten Gütekriterien ein geeigneter Anbieter für die LBBW empfohlen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Pressekontaktmanagement, Pressekontaktdatenbanken, Media Relations, Unternehmenskommunikation, Großunternehmen, DAX-Unternehmen, Großbanken, Anforderungen, Gütekriterien, Anbietervergleich, LBBW.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare