Diplomarbeit, 2009
92 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Legitimation staatlicher Eingriffe in die Soziale Marktwirtschaft vor dem Hintergrund der internationalen Finanzkrise. Die Arbeit analysiert die Ursachen der Finanzkrise und beurteilt die Vereinbarkeit der staatlichen Antizipationsmaßnahmen mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft. Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Legitimität staatlicher Eingriffe in die Soziale Marktwirtschaft im Kontext der Finanzkrise zu beleuchten und die Auswirkungen dieser Eingriffe auf die Funktionsfähigkeit des Wirtschaftsmodells zu analysieren.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und erläutert den Gang der Untersuchung. Es werden die zentralen Fragen der Arbeit vorgestellt und die methodische Vorgehensweise dargelegt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Sozialen Marktwirtschaft als Referenzmodell. Es werden die ordnungsökonomischen Grundlagen der Sozialen Marktwirtschaft erläutert und die konstituierenden und regulierenden Prinzipien des Modells vorgestellt. Das dritte Kapitel analysiert die Ursachen der Finanzkrise 2007/2008. Es werden sowohl makroökonomische als auch institutionelle Ursachen der Krise beleuchtet und die Rolle der Geldpolitik, der Außenhandelspolitik und der Eigentumspolitik untersucht. Das vierte Kapitel beurteilt die Vereinbarkeit der staatlichen Antizipationsmaßnahmen mit den Forderungen der Sozialen Marktwirtschaft. Es werden die geldpolitischen Maßnahmen der Europäischen Zentralbank, die Maßnahmen der Europäischen Union und die Maßnahmen der Bundesregierung analysiert und auf ihre Vereinbarkeit mit den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft geprüft. Das fünfte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft im Kontext der Finanzkrise.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Soziale Marktwirtschaft, die internationale Finanzkrise, staatliche Eingriffe, Ordnungsökonomie, Ursachenanalyse, Antizipationsmaßnahmen, Geldpolitik, Finanzmarktstabilisierung, Legitimation, Funktionsfähigkeit, Wirtschaftspolitik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare