Bachelorarbeit, 2022
69 Seiten, Note: 1,2
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema „Männer in der Sozialen Arbeit - Notwendig oder doch eher Frauensache?“. Ziel der Arbeit ist es, die Gründe für die Unterrepräsentation von Männern in der Sozialen Arbeit zu untersuchen und mögliche Handlungsansätze für eine stärkere Beteiligung von Männern in diesem Berufsfeld aufzuzeigen.
Die Einleitung stellt das Thema „Männer in der Sozialen Arbeit“ vor und beleuchtet die aktuelle Situation der Geschlechterverhältnisse in diesem Berufsfeld. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe „Geschlecht“ und „Gender“ und betrachtet verschiedene Aspekte der „Männlichkeit“, wie den männlichen Körper, die Geschlechtsidentität, Geschlechterbilder, Stereotype, das „Doing Gender“ und die Rolle der Männlichkeit.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Konstruktion und Definition von Männlichkeit. Es werden die Theorien von Pierre Bourdieu und Raewyn/Robert Connell vorgestellt, die den Einfluss von sozialer Macht und hegemonialer Männlichkeit auf die Gestaltung von Geschlechterrollen beleuchten. Das vierte Kapitel untersucht die Bedeutung von Männern als Bezugspersonen in der Sozialen Arbeit und beleuchtet die Rolle von Vätern in der Erziehung und Bildung von Kindern.
Das fünfte Kapitel beleuchtet den Hintergrund der Sozialen Arbeit und betrachtet die Definition und den Gegenstand dieses Berufsfelds. Die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit aus der Genderperspektive wird ebenfalls beleuchtet.
Das sechste Kapitel konzentriert sich auf die Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit und betrachtet die Gründe für die „gegengeschlechtliche“ Berufswahl. Es wird zudem der „Generalverdacht“, der gegen Männer in der Sozialen Arbeit besteht, untersucht.
Soziale Arbeit, Geschlechterverhältnisse, Männlichkeit, Gender, Hegemoniale Männlichkeit, Habitus, Stereotype, Doing Gender, Bezugsperson, Erziehung, Bildung, Väterrolle, Care.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare