Wissenschaftliche Studie, 2005
7 Seiten, Note: 1,5
Der Artikel "Teamwork: a case study on development and performance" von Ben S. Kuipers und Marco C. de Witte analysiert die Entwicklung und Leistung von Teams in einem Produktionsbetrieb von Volvo. Die Studie untersucht, wie sich Teams entwickeln und welchen Einfluss Teamentwicklung auf die Teamleistung hat. Dabei werden sowohl subjektive als auch objektive Leistungskriterien berücksichtigt.
Die Einleitung des Artikels stellt die Studie und ihre Forschungsfragen vor. Es wird erläutert, dass die Studie sich auf die Entwicklung und Leistung von Teams in einem Produktionsbetrieb von Volvo konzentriert und sowohl subjektive als auch objektive Leistungskriterien berücksichtigt. Die Autoren definieren Teams als teilautonome Gruppen, die in einen organisationalen Rahmen eingebettet sind und sich den übergeordneten Unternehmenszielen unterordnen müssen.
Im zweiten Kapitel werden die Definitionen von Team und Teamentwicklung erläutert. Die Autoren beziehen sich auf die Theorie von Hut und Molleman, die vier Stufen der Teamentwicklung beschreibt, die als Empowerment des Teams verstanden werden. Diese Stufen umfassen Job Enlargement, Job Enrichment, Co-operation und High Performance.
Das dritte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie. Es wird festgestellt, dass die Entwicklung der untersuchten Teams unterschiedlich war und nur wenige Teams einer linearen Entwicklung folgten. Das von Hut und Molleman angenommene Stufenmuster in der Entwicklung konnte nicht nachgewiesen werden. Die Studie zeigt außerdem, dass Teamentwicklung einen Einfluss auf die Teamleistung hat. So korreliert beispielsweise Job Enrichment und High Performance mit einer Verbesserung der Produktqualität, während Job Enlargement mit erhöhter Zufriedenheit korreliert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Teamentwicklung, Teamleistung, Empowerment, Job Enlargement, Job Enrichment, Co-operation, High Performance, Produktivität, Qualität, Zufriedenheit, Liefergenauigkeit, sozio-technische Theorien, Fallstudie, Volvo.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare