Examensarbeit, 2007
83 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der politischen Sozialisation in der DDR am Beispiel der Freien Deutschen Jugend (FDJ). Ziel ist es, die Rolle der FDJ als Sozialisationsagentur im Kontext der SED-Herrschaft zu analysieren und die Wirksamkeit ihrer politischen Erziehung zu bewerten. Die Arbeit untersucht, wie die FDJ zur Verinnerlichung sozialistischer Werte und zur Stabilisierung des Systems beitragen sollte.
Die Einleitung führt in die Thematik der politischen Sozialisation in der DDR ein und erläutert das Erkenntnisinteresse und die Fragestellung der Arbeit. Sie beleuchtet den Forschungsstand und die verwendete Literatur sowie den Aufbau der Arbeit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Konzeptionen von politischer Kultur und politischer Sozialisation. Es werden die relevanten Definitionen und Theorien vorgestellt, die für die Analyse der FDJ als Sozialisationsagentur relevant sind.
Das dritte Kapitel analysiert die offizielle politische Kultur der DDR. Es werden das politisch-ideologische Erziehungsziel, die Merkmale der sozialistischen Persönlichkeit und das Bild des Jugendlichen in der DDR beleuchtet.
Das vierte Kapitel untersucht die verschiedenen Sozialisationsagenturen in der DDR, darunter die Familie, das Bildungssystem und die Jugendorganisation FDJ.
Das fünfte Kapitel widmet sich der FDJ als Jugendverband. Es werden die Aufgaben der FDJ, ihre Organisationsstruktur und ihre Rolle im Bildungswesen, in der Kaderbildung und in der Kontrolle des Freizeitbereiches dargestellt.
Das sechste Kapitel beleuchtet die Geschichte der FDJ von ihrer Gründung bis zu ihrem Untergang. Es werden die verschiedenen Phasen der Entwicklung der FDJ und ihre Anpassung an die politischen Vorgaben der SED beschrieben.
Das siebte Kapitel analysiert die Mitgliederstruktur der FDJ. Es werden die Entwicklung der Mitgliederzahlen und die Alters- und Sozialstruktur der Mitglieder untersucht.
Das achte Kapitel befasst sich mit der Sozialisationsleistung der FDJ. Es werden die Sozialisationserfolge der FDJ, die Beurteilung ihrer Aufgabenerfüllung, ihrer Struktur und Organisation sowie ihrer Mitgliedszahlen diskutiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die politische Sozialisation, die DDR, die FDJ, die SED, die sozialistische Persönlichkeit, die politische Erziehung, die Jugendpolitik, die Sozialisationsagenturen, die Mitgliederstruktur und die Sozialisationsleistung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare