Bachelorarbeit, 2021
43 Seiten, Note: 2,3
Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Bildungschancen von Migranten in Deutschland, wobei der Fokus auf Faktoren liegt, die den erfolgreichen Bildungsabschluss von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund ermöglichen. Die Arbeit untersucht insbesondere die Erlangung der Hochschulreife als Indikator für Bildungserfolg, wobei die Perspektive von Bildungsaufsteiger*innen aus „bildungsfernen“ Familien im Vordergrund steht. Es wird die Frage gestellt, welche Ressourcen diese Individuen auf dem Weg zum Bildungsaufstieg nutzen können und wie die Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu diese Prozesse erklären kann. Die Arbeit untersucht die Bewältigungsstrategien von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund angesichts der Defizite ihrer Familien und die Rolle der Habitustransformation im Hinblick auf Bildungserfolg.
Die Einleitung legt die Forschungsfrage fest und beschreibt die Relevanz der Thematik, indem sie die aktuelle Einwanderungssituation und die Bedeutung der Integration von Migrant*innen in den Fokus rückt. Es werden zudem Statistiken und Studien zitiert, die die Diskrepanz zwischen den Bildungserfolgen von Migrant*innen und der einheimischen Bevölkerung aufzeigen.
Migrationshintergrund, Bildungsaufstieg, Bildungserfolg, Kapitaltheorie, Pierre Bourdieu, Habitus, Habitustransformation, Bildungsungleichheiten, Ressourcen, soziale Herkunft, Integration, Bildungsbeteiligung, Hochschulreife.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare