Bachelorarbeit, 2022
39 Seiten, Note: 5.5 (CH)
Die Seminararbeit analysiert die rechtliche Problematik des staatlichen Tötungsrechts im Kontext der Schweizerischen Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention. Dabei wird der Fokus auf die Abwägung des Rechts auf Leben und der Notwendigkeit staatlicher Gewalt zur Gefahrenabwehr gelegt.
Die Seminararbeit befasst sich mit zentralen rechtlichen und ethischen Fragestellungen rund um das staatliche Tötungsrecht in der Schweiz, wobei Themen wie das Recht auf Leben, die Menschenwürde, die Verhältnismässigkeit, das Polizeigesetz, das Militärgesetz und der finale Rettungsschuss im Vordergrund stehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare