Magisterarbeit, 2006
124 Seiten, Note: 1,0
Die Magisterarbeit befasst sich mit der Darstellung von Sexualität und Gewalt im amerikanischen Serienkillerfilm. Ziel ist es, die filmische Inszenierung von verschiedenen sexuellen Orientierungen im Kontext des Serienkillergenres zu analysieren und die damit verbundenen Stereotype und Konstruktionen zu untersuchen. Die Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung von Homosexualität, Lesbischer Sexualität, Transsexualität und Hyper-Heterosexualität im Serienkillerfilm und analysiert, wie diese Themen in den Filmen behandelt werden.
Die Arbeit beginnt mit einer thematischen Einleitung, die den Rahmen der Analyse festlegt und die Filmauswahl begründet. Im ersten Kapitel werden allgemeine Bemerkungen zur Darstellung des Serienkillers im Film gemacht. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Darstellung von Homosexualität im Serienkillerfilm. Es wird die Geschichte des „schwulen Monsters“ im Film beleuchtet und anhand von Beispielen wie „Dahmer“ und „Henry: Portrait of a Serial Killer“ die filmische Konstruktion von Homosexualität und Gewalt untersucht. Das dritte Kapitel analysiert die Darstellung von lesbischen Killerinnen im Film. Es werden die Inszenierungen von Mord und Gewalt in Filmen wie „Monster“ und „Boys Don't Cry“ untersucht und die Frage nach der „weiblichen“ Gewalt im Film gestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Figur des Serienkillers in Frauenkleidern. Es wird die Unterscheidung zwischen Transvestit und Transsexueller im Film beleuchtet und anhand von Beispielen wie „The Silence of the Lambs“ die filmische Konstruktion von Transsexualität und Gewalt untersucht. Das fünfte Kapitel analysiert die Darstellung von Hyper-Heterosexualität im Serienkillerfilm. Es werden Beispiele wie „Ted Bundy“, „American Psycho“ und „Natural Born Killers“ untersucht und die Verbindung von Hyper-Heterosexualität und Gewalt im Film analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Serienkillerfilm, Sexualität, Gewalt, Homosexualität, Lesbische Sexualität, Transsexualität, Hyper-Heterosexualität, Stereotype, Konstruktionen, Filmanalyse, Filmwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare