Examensarbeit, 2007
67 Seiten, Note: 2
Die Arbeit analysiert die politische Zielsetzung Kaiser Heinrichs VI. in den Jahren 1195–1197 im Regnum Sicilie und im Imperium Romanorum. Der Fokus liegt auf der Sicherung des staufischen Machtanspruchs im Königreich Sizilien und der Absicherung der Nachfolge für seinen Sohn Friedrich. Die Arbeit untersucht die Legitimation des staufischen Machtanspruchs, die konkrete Herrschaftsausübung im Regnum, die Bedeutung des geplanten Kreuzzugs und die Verhandlungen mit dem Papsttum.
Die Einleitung stellt die Problematik der Forschung zu Kaiser Heinrich VI. dar und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand. Sie führt in die Thematik der politischen Ziele Heinrichs ein und skizziert die zentralen Themen der Arbeit.
Das zweite Kapitel widmet sich den politischen Zielen Heinrichs im Regnum Sicilie. Es analysiert die Legitimation des staufischen Machtanspruchs und die konkrete Herrschaftsausübung im Königreich. Die Bedeutung des geplanten Kreuzzugs für die Sicherung der staufischen Macht im Regnum wird ebenfalls beleuchtet.
Das dritte Kapitel untersucht die politischen Ziele Heinrichs im Imperium Romanorum. Es analysiert den Versuch, Friedrich zum Mitkönig wählen zu lassen, und den Erbreichsplan, der die Nachfolge im Imperium sichern sollte. Die Herausforderungen und das Scheitern des Erbreichsplans werden ebenfalls beleuchtet.
Das vierte Kapitel befasst sich mit den Verhandlungen zwischen Heinrich VI. und Papst Coelestin III. in den Jahren 1195–1197. Es analysiert den Verlauf der Verhandlungen und die Bedeutung der päpstlichen Zustimmung für die Umsetzung der politischen Ziele Heinrichs.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Kaiser Heinrich VI., Regnum Sicilie, Imperium Romanorum, staufische Politik, Legitimation, Herrschaftsausübung, Kreuzzug, Erbreichsplan, Verhandlungen mit dem Papsttum, Papst Coelestin III., Friedrich II.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare