Bachelorarbeit, 2022
34 Seiten, Note: 3,00
Die Bachelorarbeit beleuchtet die Etablierung von Frauen in der Universität in Österreich, wobei ein historischer Fokus auf die Frauenbewegungen gelegt wird. Die Arbeit analysiert den langen Weg der Gleichstellung von Frauen und Männern in der akademischen Welt und zeigt die Herausforderungen auf, denen Frauen im Laufe der Geschichte begegneten.
Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor, definiert die Forschungsfrage und erläutert die Methodik. Das zweite Kapitel behandelt die Begriffe Feminismus, Frauenbewegung und Gender, um ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Das dritte Kapitel widmet sich der Geschichte der Frauenbewegung in Österreich, wobei die drei Wellen der Frauenbewegung im Detail beleuchtet werden. Das vierte Kapitel analysiert den Zugang zum Studium für Frauen in Österreich, wobei die Zulassungskriterien, die ersten Akademikerinnen und Professorinnen sowie die Argumente für und gegen das Frauenstudium beleuchtet werden. Das fünfte Kapitel untersucht die gesellschaftlichen, familiären und sozialen Rahmenbedingungen, die den Zugang zum Studium für Frauen erschwerten.
Frauenbewegung, Feminismus, Gleichstellung, Universität, Österreich, Bildung, Geschichte, Zugang zum Studium, Akademikerinnen, Professorinnen, gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Familiäre Rahmenbedingungen, Soziale Rahmenbedingungen, Arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare