Diplomarbeit, 2004
106 Seiten, Note: sehr gut
Die Diplomarbeit befasst sich mit den Anforderungen an die praktische Umsetzung einer Teleradiologieeinrichtung. Ziel ist es, die organisatorischen, rechtlichen und technischen Voraussetzungen für den Betrieb einer solchen Einrichtung zu analysieren und zu bewerten. Dabei werden die relevanten Gesetze, Verordnungen, Normen, Richtlinien und Empfehlungen sowie die technischen Möglichkeiten und Standards im Bereich der Teleradiologie betrachtet.
Die Einleitung führt in das Thema der Teleradiologie ein und erläutert die Bedeutung dieser Technologie für die moderne Medizin. Die Zielsetzung der Arbeit wird definiert und die Gliederung der Arbeit vorgestellt.
Das Kapitel "Organisatorische Rahmenbedingungen" befasst sich mit den organisatorischen Voraussetzungen für den Betrieb einer Teleradiologieeinrichtung. Es werden die notwendigen Geräte und Personen, die Genehmigungsprozesse, die Vertragsgestaltung und die Dokumentationspflichten behandelt.
Das Kapitel "Rechtliche Grundlagen und Anforderungen" analysiert die relevanten Gesetze, Verordnungen, Normen, Richtlinien und Empfehlungen, die für den Betrieb einer Teleradiologieeinrichtung relevant sind. Dabei werden insbesondere die Vorgaben der Röntgenverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Medizinproduktegesetzes betrachtet.
Das Kapitel "Technische Voraussetzungen und Möglichkeiten" befasst sich mit den technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten für den Betrieb einer Teleradiologieeinrichtung. Es werden die Themen Datenschutz und Datensicherheit, Kommunikationsstandards, Transfermöglichkeiten und Bildwiedergabegeräte behandelt.
Die Diskussion fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet die Chancen und Herausforderungen der Teleradiologie.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Teleradiologie, die organisatorischen, rechtlichen und technischen Anforderungen an den Betrieb einer Teleradiologieeinrichtung, die Röntgenverordnung, das Bundesdatenschutzgesetz, das Medizinproduktegesetz, Datenschutz und Datensicherheit, Kommunikationsstandards, Transfermöglichkeiten und Bildwiedergabegeräte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare