Diplomarbeit, 2002
110 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Erfolgsfaktoren im Regionalmarketing von Technologieregionen, wobei ein besonderer Fokus auf die Technologie Region Ilmenau gelegt wird. Ziel ist es, die Bedeutung und Herausforderungen des Regionalmarketing in einem wissensintensiven Umfeld zu analysieren und zentrale Erfolgsfaktoren für die Entwicklung und Stärkung von Technologieregionen zu identifizieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der das Problemfeld des Regionalmarketing in Technologieregionen dargestellt und die Zielsetzung, Struktur und Vorgehensweise der Arbeit erläutert werden. Im zweiten Kapitel werden zentrale Begriffe wie Regionalmarketing und Technologieregionen definiert und erläutert. Hierbei wird auch auf die Bedeutung und die Besonderheiten von Technologieregionen eingegangen.
Kapitel drei beschäftigt sich mit neuen Erklärungsansätzen für den Erfolg von Technologieregionen. Der Aufbau von Innovations- und Kooperationsnetzwerken sowie das Konzept des „kreativen Milieus” werden als wichtige Faktoren für die Entwicklung und den Erfolg von Technologieregionen beleuchtet.
Im vierten Kapitel werden drei Fallstudien zu den Technologieregionen Karlsruhe, Jena und Ilmenau vorgestellt. Die jeweiligen Entwicklungsprozesse, Strukturen, Ressourcen und Marketingaktivitäten werden detailliert analysiert.
Kapitel fünf befasst sich mit der Auswertung der Fallstudien. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden objektive und subjektive Erfolgsfaktoren für das Regionalmarketing von Technologieregionen abgeleitet. Abschließend wird das Konzept des ganzheitlichen Regionalmarketing als integratives Instrument für die Entwicklung einer Technologieregion vorgestellt.
Im sechsten Kapitel werden Perspektiven für die Technologie Region Ilmenau aufgezeigt. Die ermittelten Erkenntnisse werden reflektiert und strategische Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Region gegeben.
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themenfelder Regionalmarketing, Technologieregionen, Erfolgsfaktoren, Innovationsnetzwerke, „Kreatives Milieu”, Fallstudien, ganzheitliches Regionalmarketing und strategische Handlungsempfehlungen. Darüber hinaus werden wichtige Konzepte wie die Entwicklung von Standorten, die Förderung von Innovationen und die Bedeutung von Netzwerken und „Milieus” im Kontext von Technologieregionen beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare