Diplomarbeit, 2008
49 Seiten, Note: 2
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Rolle der Ordnungspolizei im Holocaust, insbesondere im Kontext der These von Christopher R. Browning. Ziel ist es, die Beteiligung der Ordnungspolizei an der Vernichtung der europäischen Juden aufzuzeigen und den Entscheidungsprozess, der zu dieser Beteiligung führte, zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Einsätze der Polizeibataillone in Polen und der Sowjetunion und vergleicht die Erklärungsansätze von Browning und Goldhagen hinsichtlich der Motivation der Täter.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Holocaust und die Notwendigkeit seiner Aufarbeitung dar. Sie führt in die Thematik der Ordnungspolizei und die Bedeutung der Arbeiten von Browning und Goldhagen ein. Das zweite Kapitel beleuchtet den deutschen Antisemitismus im Kontext der europäischen Geschichte und untersucht die Besonderheiten des deutschen »Sonderwegs«. Das dritte Kapitel widmet sich der Geschichte und dem Aufbau der Ordnungspolizei im »Dritten Reich« und ihrer Einordnung in Himmlers »Polizeistaat«. Das vierte Kapitel analysiert die Einsätze der Polizeibataillone in Polen und der Sowjetunion, wobei die Ereignisse in Bialystok, die Beteiligung der Polizeibataillone an den Einsatzgruppen und die Rolle der Höheren SS- und Polizeiführer im Fokus stehen. Das fünfte Kapitel stellt die Browning-Theorie vor, die den Entscheidungsprozess zur Beteiligung am Völkermord untersucht und die Motivation der Täter analysiert. Der Vergleich mit der Goldhagen-These beleuchtet unterschiedliche Erklärungsansätze.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Holocaust, die Ordnungspolizei, die Polizeibataillone, den Entscheidungsprozess, die Motivation der Täter, Christopher R. Browning, Daniel Jonah Goldhagen, Antisemitismus, Polen, Sowjetunion, Einsatzgruppen, Himmlers »Polizeistaat«, deutsche Polizeigeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare