Bachelorarbeit, 2022
44 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit analysiert die Wirksamkeit von Mobile Learning (M-Learning) für den Lernerfolg in der Hochschullehre. Die Arbeit untersucht systematisch, ob der Einsatz mobiler Endgeräte im universitären Kontext zu einem höheren akademischen Wissensgewinn führt. Dabei werden die Auswirkungen von M-Learning auf verschiedene Lehr- und Lernparadigmen, nämlich instruktionistische Lernumgebungen, konstruktivistische Lernumgebungen und situiertes Lernen, analysiert.
Kapitel 1: Die Relevanz von Mobile Learning
Das erste Kapitel beleuchtet die Relevanz von Mobile Learning im Kontext der modernen Bildung. Es wird die zunehmende Bedeutung mobiler Technologien und deren Einfluss auf den Bildungsbereich aufgezeigt. Weiterhin werden die spezifischen Chancen und Herausforderungen von M-Learning im universitären Kontext diskutiert.
Kapitel 2: Theoretischer Bezugsrahmen
Dieses Kapitel stellt den theoretischen Rahmen der Arbeit dar. Es werden wichtige Definitionen und Konzepte im Zusammenhang mit Mobile Learning erläutert, einschließlich verschiedener Lehr- und Lernparadigmen. Der aktuelle Forschungsstand zum Thema wird zusammengefasst und die Forschungsfrage der Arbeit wird formuliert.
Kapitel 3: Methode
Das dritte Kapitel beschreibt die methodische Vorgehensweise der Arbeit. Es werden die Suchstrategie, die Qualitäts- und Selektionskriterien sowie die Charakteristika der ausgewählten Studien erläutert. Der Fokus liegt auf der systematischen Rezension von empirischen Studien, die den Einfluss von M-Learning auf den Lernerfolg untersuchen.
Kapitel 4: Auswirkung der Mobile Learning Lernumgebungen auf den akademischen Lernerfolg
Dieses Kapitel analysiert die Auswirkungen von Mobile Learning auf den akademischen Lernerfolg in verschiedenen Lehr- und Lernparadigmen: Instruktionismus, Situiertes Lernen und Konstruktivismus. Die Ergebnisse der ausgewählten Studien werden präsentiert und diskutiert.
Die Arbeit behandelt die Themengebiete Mobile Learning, Lernerfolg, Hochschullehre, systematisches Review, instruktionistische Lernumgebungen, konstruktivistische Lernumgebungen, situiertes Lernen und empirische Forschung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare