Bachelorarbeit, 2009
37 Seiten, Note: 3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Patentbewertung und der Ermittlung von immateriellen Werten. Sie zielt darauf ab, die Vorteile des apud-Modells für die Bewertung von Patenten in Klein- und Mittelbetrieben aufzuzeigen. Die Arbeit analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Valuierungs- und Evaluierungsmethoden und stellt das apud-Modell als eine praktikable Alternative vor.
Die Einleitung führt in das Thema der Patentbewertung ein und erläutert die Bedeutung von Patenten als immateriellen Vermögenswerten. Kapitel 2 definiert den Begriff des Patentwerts und beleuchtet die verschiedenen Aspekte des intellektuellen Kapitals. Es werden die Unterschiede zwischen Wert, Preis und Kosten eines Patents sowie die ökonomische Bedeutung von Patenten für Unternehmen dargestellt. Kapitel 3 behandelt die Anlässe und Zwecke der Patentbewertung. Es werden verschiedene wirtschaftliche und rechtliche Bewertungsanlässe sowie die unterschiedlichen Zwecke der Patentbewertung, wie z.B. die Lizenzierung, der Verkauf oder die Finanzierung, erläutert. Kapitel 4 stellt verschiedene Zugänge zur Wertermittlung von Patenten vor. Es werden die antizipative und die retrospektive Patentbewertung sowie die verschiedenen Methoden der Valuierung und Evaluierung von Patenten beschrieben. Kapitel 5 widmet sich dem apud-Modell. Es werden die Bewertungsaspekte, der Anwendungsbereich und die Vorteile des Modells für Klein- und Mittelbetriebe erläutert. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung des apud-Modells für die Patentbewertung in der Praxis.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Patentbewertung, die Ermittlung von immateriellen Werten, das apud-Modell, die Valuierung und Evaluierung von Patenten, die ökonomische Bedeutung von Patenten, die Vorteile und Nachteile verschiedener Bewertungsmethoden sowie die Anwendung des apud-Modells in Klein- und Mittelbetrieben.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare