Masterarbeit, 2007
88 Seiten, Note: 1,3
Die Master-Thesis "Sound follows function" befasst sich mit der funktionalen Betrachtung akustischer Zeichen im Kontext von Auditory Display. Ziel ist es, die Gestaltung von akustischen Signalen zu untersuchen, die eine klare und effiziente Kommunikation gewährleisten und gleichzeitig ästhetische Aspekte berücksichtigen. Die Arbeit analysiert die Semiotik akustischer Zeichen und untersucht, wie diese in der Gestaltung von Auditory Displays eingesetzt werden können, um eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Die Einleitung führt in das Thema der akustischen Kommunikation und Auditory Displays ein und stellt die Relevanz der funktionalen Betrachtung akustischer Zeichen dar. Kapitel 3 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Arbeit, darunter die Semiotik, der Zeichenbegriff und die Klangsemiotik. Es werden verschiedene Zeichentypen und Gestaltungsregeln für akustische Zeichen vorgestellt. Kapitel 4 beschreibt die empirische Untersuchung, die durchgeführt wurde, um die Funktionsqualität von akustischen Signalen in einem realen Kontext zu evaluieren. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 4.6 präsentiert und analysiert. Kapitel 5 fasst die Erkenntnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Implikationen für Forschung und Praxis. Abschließend werden in Kapitel 6 noch offene Fragen und Probleme angesprochen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die akustische Kommunikation, Auditory Display, Semiotik, Klangsemiotik, Funktionsqualität, Gestaltungsregeln, empirische Untersuchung, Benutzererfahrung und Implikationen für Forschung und Praxis. Die Arbeit untersucht die Gestaltung von akustischen Signalen, die eine klare und effiziente Kommunikation gewährleisten und gleichzeitig ästhetische Aspekte berücksichtigen. Der Fokus liegt auf der Anwendung semiotischer Prinzipien in der Gestaltung von Auditory Displays, um eine optimale Benutzererfahrung zu erzielen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare