Bachelorarbeit, 2009
48 Seiten, Note: 2,0
Die Arbeit untersucht die Rolle des internationalen Handels als entwicklungspolitische Strategie. Im Fokus stehen die Länder Brasilien und Südkorea, die unterschiedliche Strategien zur Förderung ihrer Wirtschaftsentwicklung verfolgt haben. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen des internationalen Handels und die verschiedenen Handelspolitiken, die in der Praxis angewendet werden. Dabei werden die Vor- und Nachteile der Importsubstitution und der Exportförderung im Hinblick auf die Entwicklung einer Volkswirtschaft beleuchtet.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Rolle des internationalen Handels als entwicklungspolitische Strategie. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des internationalen Handels aus Sicht der klassischen und neoklassischen Außenhandelstheorie. Es werden die wichtigsten Theorien und Modelle vorgestellt, die den Einfluss von Handel auf die Entwicklung einer Volkswirtschaft erklären. Zudem wird die Kritik an der traditionellen Außenhandelstheorie als Grundlage für eine entwicklungspolitische Strategie diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den verschiedenen Handelspolitiken, die in der Praxis angewendet werden. Es werden die Importsubstitution und die Exportförderung als zwei wichtige Strategien zur Förderung der Wirtschaftsentwicklung vorgestellt. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Strategien werden analysiert und die wichtigsten Instrumente der Handelspolitik erläutert. Das vierte Kapitel untersucht den Einfluss von Handel auf die Entwicklung einer Volkswirtschaft aus empirischer Sicht. Es werden die Erfahrungen Brasiliens und Südkoreas mit der Importsubstitution und der Exportförderung analysiert. Die Arbeit zeigt auf, welche Auswirkungen die jeweiligen Strategien auf die Wirtschaftsentwicklung der beiden Länder hatten. Die Schlussbetrachtung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den internationalen Handel, die Entwicklung einer Volkswirtschaft, die Importsubstitution, die Exportförderung, Brasilien, Südkorea, Außenhandelstheorie, Handelspolitik, Wirtschaftsentwicklung, Ländervergleich.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare