Examensarbeit, 2009
98 Seiten
Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung
Diese wissenschaftliche Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Frauenvereins Jena im Kontext des Patriotischen Frauenvereins in Sachsen-Weimar-Eisenach, beginnend mit den antinapoleonischen Befreiungskriegen bis 1848/49. Die Arbeit analysiert die Rolle von Frauen in der Nationalbewegung und untersucht, wie sie sich in den Kriegen gegen Napoleon engagierten. Dabei werden die Aktionen der Frauenvereine, wie Krankenversorgung, Spendensammeln und die Herstellung von Verbandsmaterial, als politisches Bekenntnis und symbolische Kampfbeteiligung betrachtet.
Kapitel 2 beleuchtet die Rolle der Frau im Kontext der Französischen Revolution und ihrer Folgen. Es wird untersucht, welchen Einfluss die Revolution auf die gesellschaftliche Stellung der Frau hatte und inwieweit Frauen an den revolutionären Prozessen beteiligt waren. Darüber hinaus werden die gesellschaftlichen und politischen Voraussetzungen Anfang des 19. Jahrhunderts betrachtet, die die Rolle des weiblichen Geschlechts prägten.
Kapitel 3 befasst sich mit der Entstehung neuer Vereinsformen im ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert. In dieser Zeit wurden die Ideen der Aufklärung in die Praxis umgesetzt und das Bürgertum formierte sich als tonangebende Schicht. Aus dieser Entwicklung entstanden verschiedene Vereinsformen, darunter auch die Patriotischen Frauenvereine, die sich im Zuge der Befreiungskriege etablierten.
Kapitel 4 untersucht die Entstehung des Patriotischen Frauen-Institutes in Sachsen-Weimar-Eisenach. Die patriotischen Frauenvereine in diesem Gebiet standen im Zusammenhang mit der nationalen Bewegung, da sie einen Beitrag zu den gegen Napoleon geführten Freiheitskriegen leisteten. Gleichzeitig boten die Kriege gegen Napoleon eine neue Gelegenheit für Frauen, sich an der bürgerlichen Gesellschaft zu beteiligen und traditionelle weibliche Handlungsgrenzen zu überschreiten.
Kapitel 5 widmet sich Maria Pawlowna, ihrem sozialen Engagement und deren Auswirkungen auf Sachsen-Weimar-Eisenach. Es wird auf die Entstehung und den Inhalt ihrer „Gesetzlichen Bestimmungen“ eingegangen, die die Organisation und Aktivitäten der Frauenvereine in der Region beeinflussten. Darüber hinaus wird das „Central-Direktorium“ betrachtet, das die Koordination der Frauenvereine übernahm.
Kapitel 6 analysiert den Zentralverein Jena, seine Anfänge, Organisation, Ziele und Aktivitäten. Es werden die verschiedenen Bereiche des Vereinsengagements beleuchtet, darunter die Fürsorge für Arme, Alte und Kranke, die Vermittlung von Arbeit an Arbeitsfähige, die Fürsorge für die weibliche Jugend und die Kinderfürsorge. Darüber hinaus werden die Einnahmen des Frauenvereins untersucht.
Kapitel 7 befasst sich mit der Entwicklung der Frauenvereine im Kontext der Revolution von 1848 und der bürgerlichen Frauenbewegung. Es werden die Auswirkungen der Revolution auf die Frauenvereine und die Entstehung neuer Formen des weiblichen Engagements betrachtet. Darüber hinaus wird die Frage untersucht, inwieweit die Frauenbewegung des ausgehenden 19. Jahrhunderts eine wirkliche Gleichstellung und Gleichbehandlung anstrebte oder ob sie innerhalb der bestehenden gesellschaftlichen Strukturen und der klassischen Rollenverteilung zwischen Mann und Frau verblieb.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Frauenverein Jena, den Patriotischen Frauenverein, die Nationalbewegung, die Befreiungskriege, Maria Pawlowna, die „Gesetzlichen Bestimmungen“, die bürgerliche Gesellschaft, die Rolle der Frau, die Frauenbewegung, die soziale Fürsorge und die gesellschaftliche Emanzipation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare