Bachelorarbeit, 2022
38 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Konstruktion von schulischer Leistung im Bewertungsprozess und untersucht, wie lehrkraftinduzierte Subjektivität diese beeinflusst und damit den Schulerfolg von Schüler*innen produziert.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand der Arbeit vor, skizziert den aktuellen Forschungsstand und erläutert den methodischen Ansatz. Sie beschreibt die Bedeutung von lehrkraftinduzierter Subjektivität im Kontext der Konstruktion von schulischer Leistung und zeigt die Relevanz des Themas für das Verständnis von Schule als Sozialisationsinstanz und Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit.
Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Leistungsbegriff und seiner historischen Entwicklung. Dabei werden die Operationalisierung von Leistung durch Noten, die sozialen Funktionen von Schule und die Bedeutung der Meritokratie für das Verständnis von Leistung in der Gesellschaft behandelt. Das Kapitel analysiert das sozialkonstruktivistische Verständnis von Leistung und die Rolle der Lehrkraft im Bewertungsprozess.
Im dritten Kapitel wird die empirische Analyse vorgestellt, die anhand von drei verschiedenen Bewertungssituationen – Klausurkorrektur, mündliche Abiturprüfung und Notenbesprechung – die lehrkraftinduzierte Subjektivität im Bewertungsvorgang untersucht. Dabei wird gezeigt, wie Lehrkräfte in die Konstruktion der Schüler*innenleistung eingebunden sind und welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Produktion von Schulerfolg hat.
Das Fazit fasst die zentralen Ergebnisse der Arbeit zusammen und zeigt die Implikationen für die Praxis schulischer Bewertung.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen der schulischen Bewertungspraxis und den sie prägenden Konzepten. Zu den wichtigsten Schlüsselwörtern zählen: lehrkraftinduzierte Subjektivität, schulische Leistung, Bewertungsprozess, Konstruktion von Leistung, Schulerfolg, Sozialisation, Meritokratie, Doing Difference-Ansatz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare