Wissenschaftliche Studie, 2009
509 Seiten
Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik und Metallverarbeitung
Das Werk „Henry Bessemer und das Bessemern“ zielt darauf ab, dem Leser einen umfassenden Einblick in das Lebenswerk von Sir Henry Bessemer, dem Erfinder des revolutionären Windfrischverfahrens zur Flussstahlherstellung, zu geben. Es befasst sich mit Bessemers Weg vom bescheidenen Schriftgießer zum weltberühmten Erfinder, der mit seiner bahnbrechenden Innovation die industrielle Revolution vorangetrieben hat.
Die ersten Kapitel befassen sich mit Bessemers Biografie, seinen frühen Erfindungen und seinen Anfängen im Bereich der Metallurgie. Im Fokus stehen hier seine Leistungen auf dem Gebiet der Schriftgießerei, der Herstellung von Bronzefarben, der Herstellung von Drucktypen und seiner Versuche mit Schützen. Anschließend wird Bessemers wegweisende Erfindung des Bessemerprozesses im Detail beleuchtet. Der Autor beschreibt die Entstehung des Verfahrens, die technischen Herausforderungen bei seiner Entwicklung, die Bedeutung des Einsatzes von Mangan und die Anfängliche Skepsis der Eisenhüttenleute. Die folgenden Kapitel beleuchten die Reaktionen auf Bessemers Erfindung in verschiedenen Ländern. Der Autor analysiert die Fortschritte in Schweden, England, Deutschland, Frankreich und Österreich, wobei er insbesondere die Rolle von Fachleuten wie Peter Ritter von Tunner hervorhebt. Es werden die technischen Entwicklungen des Bessemerprozesses, die verschiedenen Konverterformen und die Probleme, die sich bei der Verarbeitung von phosphorhaltigen Roheisen stellten, beleuchtet. Die letzten Kapitel befassen sich mit den Anwendungen des Bessemerstahls, seiner Verwendung bei der Herstellung von Eisenbahnschienen, Kesselplatten, Schiffen und Geschützen sowie mit Bessemers spätere Versuche, ein dampfbetriebenes Schiff zu bauen. Schließlich wird das Lebenswerk des Erfindergenies gewürdigt.
Henry Bessemer, Bessemerprozeß, Flussstahl, Stahlproduktion, Windfrischverfahren, Eisenindustrie, Eisenhüttenwesen, Konverter, Stahlmetallurgie, Mangan, Phosphor, Schwefel, Schweden, England, Deutschland, Österreich, Innovation, Technikgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare