Examensarbeit, 2009
80 Seiten, Note: 1,8
Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Fußballs aus sozio-kultureller Sicht. Ziel ist es, die Entstehung und Verbreitung des Fußballs im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen zu beleuchten und die Rolle des Fußballs als kulturelles Phänomen zu analysieren. Dabei werden die Entwicklung des Fußballs als Arbeitersport, die Bedeutung der Fans und die Kommerzialisierung des Fußballs untersucht.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "Fußball und Gesellschaft" dar und skizziert die Forschungsfrage der Arbeit. Kapitel 2 bietet eine sozialgeschichtliche Einführung in das Fußballspiel und beleuchtet die Anfänge des Fußballs in England, die Entwicklung der Regeln und die Verbreitung des Spiels. Kapitel 3 untersucht die Verbindung zwischen Fußball und Arbeit, insbesondere die Entwicklung des Fußballs als Arbeitersport und die Rolle des Fußballspielers im Wandel. Kapitel 4 widmet sich den Fußballfans und analysiert die historische Entwicklung des Zuschauers, die verschiedenen Handlungsmotive und die Entstehung der Fankultur, einschließlich der Ultras und Hooligans. Kapitel 5 beleuchtet die Folgen der Kommerzialisierung des Fußballs und die Auswirkungen auf das Spiel und die Fans. Kapitel 6 behandelt das Thema "Frauen und Fußball" und beleuchtet die Entwicklung des Frauenfußballs. Kapitel 7 diskutiert die Frage, ob Fußball Kultur ist und analysiert das soziokulturelle Kapital des Fußballs. Das Fazit fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklung des Fußballs, die sozio-kulturelle Bedeutung des Fußballs, die Rolle des Fußballs als Arbeitersport, die Fankultur, die Kommerzialisierung des Fußballs und die Frage, ob Fußball Kultur ist. Der Text beleuchtet die Entstehung und Verbreitung des Fußballs im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen und analysiert die Rolle des Fußballs als kulturelles Phänomen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare