Masterarbeit, 2009
63 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit befasst sich mit der Reversiven Diffusion als Mittel der Internationalisierung deutscher Unternehmen. Sie analysiert die Übertragung von Konzepten aus englischen Niederlassungen in deutsche Zentralen und untersucht die Faktoren, die diesen Prozess unterstützen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Relevanz der Reversiven Diffusion für die Internationalisierung deutscher Unternehmen aufzuzeigen und die Herausforderungen und Chancen dieses Prozesses zu beleuchten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Internationalisierung deutscher Unternehmen ein und stellt die Relevanz der Reversiven Diffusion als Mittel der Internationalisierung heraus. Kapitel 2 beleuchtet den intraorganisationalen Austausch in transnationalen Unternehmen, wobei die strategische Ausrichtung und das Personalwesen im Fokus stehen. Kapitel 3 definiert die Reversive Diffusion als Form des intraorganisationalen Austausches und analysiert die firmenspezifischen, praktikspezifischen und kontextspezifischen Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen. Kapitel 4 untersucht die Kontextfaktoren in England und Deutschland, wobei die National Business Systems, die Dominanz der jeweiligen Volkswirtschaften und die kulturelle Distanz beider Länder im Mittelpunkt stehen. Kapitel 5 analysiert die Internationalisierung deutscher Unternehmen im Kontext der Reversiven Diffusion und beleuchtet die Annäherung an das angelsächsische Human Resource Management sowie die Entwicklung einer deutschen Version des SIHRM. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und die Relevanz der Reversiven Diffusion für die Internationalisierung deutscher Unternehmen hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Reversive Diffusion, die Internationalisierung deutscher Unternehmen, das Human Resource Management, das National Business System, die kulturelle Distanz, die Dominanz der Volkswirtschaften, die strategische Ausrichtung von Unternehmen und den intraorganisationalen Austausch. Die Arbeit analysiert die Übertragung von Konzepten aus englischen Niederlassungen in deutsche Zentralen und untersucht die Faktoren, die diesen Prozess unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung einer deutschen Version des Human Resource Managements durch Reversive Diffusion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare