Examensarbeit, 2008
90 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Denk- und Gestaltungsformen der Künstler Anna Oppermann und Donald Judd. Ziel ist es, die jeweiligen Ordnungsstrukturen ihrer Werke und Texte zu analysieren und Unterschiede und Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Darüber hinaus sollen die zugrundeliegenden Denkformen der beiden Künstler anhand von theoretischen Modellen aus der Kreativitätsforschung, Philosophie und Psychologie untersucht werden.
Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und stellt die Fragestellungen dar, die im Zentrum der Analyse stehen. In Kapitel 2 werden die Gestaltungsformen von Anna Oppermann und Donald Judd anhand von exemplarischen Werken untersucht. Es wird ein Fokus auf die Ordnungsstrukturen der Werke gelegt, darunter Symmetrien, Reihungen, zentralistische Strukturen und Gewichtungen.
Kapitel 3 widmet sich den Denkformen beider Künstler. Es werden drei theoretische Modelle vorgestellt: divergentes und konvergentes Denken aus der Kreativitätstheorie, das Rhizom von Deleuze und Guattari sowie Kriterien für Denkstile nach Schüling. Die Anwendung dieser Modelle auf ausgewählte Texte von Anna Oppermann und Donald Judd ermöglicht eine Analyse der Denkstrukturen und Denkstileigenschaften.
Kapitel 4 beinhaltet einen abschließenden Vergleich der Denk- und Gestaltungsformen beider Künstler. Es werden die in den vorherigen Kapiteln gewonnenen Erkenntnisse zusammengeführt und die Frage nach dem Verhältnis von Denk- und Gestaltungsformen diskutiert.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und enthält eine persönliche Stellungnahme der Autorin.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Denk- und Gestaltungsformen, Ordnungsstrukturen, Symmetrie, Reihung, zentralistische Struktur, Gewichtungen, divergentes und konvergentes Denken, Rhizom, Denkstile, Anna Oppermann, Donald Judd, Ensemble, „Öl auf Leinwand“, „Ohne Titel“, Minimal Art.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare