Bachelorarbeit, 2020
50 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit untersucht die Frage, inwiefern der Rechtsextremismus in Deutschland als soziale Bewegung bezeichnet werden kann. Die Arbeit analysiert den Rechtsextremismus im Kontext von Theorien sozialer Bewegungen und Mobilisierungsprozessen, wobei die historischen Entwicklungen und Ursachen sowie die aktuelle rechtsextreme Kultur in Deutschland beleuchtet werden. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, anhand einer kriterienorientierten Überprüfung festzustellen, ob der Rechtsextremismus in Deutschland die Merkmale einer sozialen Bewegung erfüllt.
Rechtsextremismus, soziale Bewegungen, Mobilisierungsprozesse, Rechtsextreme Kultur, Deutschland, Gewalt, Kriminalität, Internet, Kriterien, Analytische Betrachtung, Theorien, Politikwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare