Bachelorarbeit, 2020
62 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen der institutionellen Diskriminierung im Kontext der Grundschule. Ziel ist es, die Mechanismen und Erklärungsansätze für diese Form der Diskriminierung zu untersuchen und aufzuzeigen, wie sie sich in verschiedenen Bereichen des Schulsystems bemerkbar macht. Die Arbeit analysiert dabei die Schwellen des Schulsystems, die zu institutioneller Diskriminierung führen können.
Die Einleitung stellt die Problematik der institutionellen Diskriminierung in der Grundschule vor und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 klärt den Begriff der Diskriminierung und stellt verschiedene Formen und Ebenen der Diskriminierung dar. Kapitel 3 befasst sich mit der institutionellen Diskriminierung, ihrem Begriff und ihren Formen.
Kapitel 4 untersucht die Schwellen institutioneller Diskriminierung im Primarbereich, die sich in den Phasen der Einschulung, Umschulung und des Übergangs zur Sekundarstufe zeigen können. Kapitel 5 analysiert verschiedene Mechanismen und Erklärungsansätze für institutionelle Diskriminierung, darunter die Rolle von Schuleinzugsbezirken, Sprachkompetenz, ethnischer Herkunft und sozialer Herkunft.
Institutionelle Diskriminierung, Grundschule, Primarbereich, Schulsystem, Einschulung, Umschulung, Übergang zur Sekundarstufe, Mechanismen, Erklärungsansätze, Schuleinzugsbezirke, Sprachkompetenz, ethnische Herkunft, soziale Herkunft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare