Bachelorarbeit, 2021
111 Seiten, Note: 1,5
Die Arbeit befasst sich mit dem Forschungsstand zu den Wirkungen der Innovationskultur auf die Innovationsfähigkeit und den ökonomischen Erfolg von Unternehmen. Sie analysiert die Charakteristika und Merkmale einer erfolgskritischen und zukunftsfähigen Innovationskultur aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Literatur, Forschung und Praxis.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und Zielsetzung sowie die Herangehensweise erläutert. Im Anschluss werden die theoretischen Grundlagen und Begriffsbestimmungen behandelt. Hierbei werden Kultur und Unternehmenskultur, Innovation und Innovationskultur sowie verschiedene Ansätze zur Förderung und Gestaltung einer Innovationskultur beleuchtet.
Es werden verschiedene Modelle zur Beschreibung der Innovationskultur vorgestellt, wie z.B. das Drei-Ebenen-Modell von Edgar Schein, das Pyramidenmodell von Liebeherr und das Konzept der Open Innovation. Außerdem werden die Innovationsfähigkeit und der Innovationsprozess mit Fokus auf den Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Innovationserfolg diskutiert.
Der dritte Teil der Arbeit widmet sich Konzepten und Maßnahmen zur Implementierung einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Innovationskultur. Es werden Ansätze wie Change Management, Organisationsentwicklung und die Innovation Balanced Scorecard dargestellt.
Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten und Grenzen der Gestaltung und Veränderung von Innovationskulturen und untersucht verschiedene Führungs- und Führungskulturkonzepte.
Der vierte Teil der Arbeit befasst sich mit einer empirischen Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der halbstandardisierten Experteninterviews mit Mitarbeitern aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen präsentiert. Die Interviews wurden mit Hilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet.
Die Ergebnisse der Untersuchung werden im fünften Teil der Arbeit zusammengefasst und diskutiert. Es werden Handlungsempfehlungen für die Förderung und Implementierung einer erfolgreichen und zukunftsfähigen Innovationskultur abgeleitet.
Die Arbeit behandelt die Themen Innovationskultur, Innovationsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit, Unternehmenskultur, Change Management, Führungskultur, Vertrauen, Anreize, Hemmnisse, Kreativität, Wissen, und empirische Untersuchung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare