Bachelorarbeit, 2022
43 Seiten, Note: 1,5
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss sozialer Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Fokus steht dabei insbesondere der Einfluss von sogenannten „Influencern“ sowie die Vermarktung von Produkten durch Unternehmen über soziale Medien.
Die Einleitung stellt die Problematik des Einflusses von sozialen Medien auf das Ernährungsverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen dar und erläutert die Relevanz dieser Fragestellung. Das Kapitel „Gegenwärtiger Kenntnisstand“ definiert die Begriffe „Jugendliche und junge Erwachsene“, „soziale Medien“ und „Ernährungsverhalten“. Es beleuchtet die Prävalenz sozialer Medien in Deutschland, beschreibt die Rolle von Influencern und die Entwicklung des Ernährungsverhalten in der Gesellschaft. Die Methodik erläutert die Forschungsstrategie und die verwendeten Daten.
Soziale Medien, Influencer, Ernährungsverhalten, Jugendliche, junge Erwachsene, Social-Media-Werbung, Lebensmittelindustrie, Ernährungstrends, Gesundheitsbewusstsein, Prävalenz, Einflussfaktoren, Forschungsmethoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare