Bachelorarbeit, 2022
59 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, eine theoretische Annäherung an rassismuskritische Soziale Arbeit zu leisten. Sie untersucht die historischen und philosophischen Grundlagen von Rassismus und beleuchtet den Beitrag verschiedener Denker wie Stuart Hall und Michel Foucault. Die Arbeit analysiert den Begriff des Rassismus, seine verschiedenen Formen und seine Verknüpfung mit Machtstrukturen. Schließlich werden Konzepte und Handlungsansätze einer rassismuskritischen Sozialen Arbeit erörtert.
Einleitende Bemerkungen: Dieses Kapitel führt in das Thema der rassismuskritischen Sozialen Arbeit ein und erläutert die persönliche Motivation des Autors sowie das Ziel und den Aufbau der Arbeit. Es wird die Relevanz des Themas hervorgehoben und der Forschungsansatz skizziert.
Historische und philosophische Annäherung: Dieses Kapitel beleuchtet die historischen und philosophischen Wurzeln von Rassismus. Es analysiert die Konzepte von Stuart Hall über den "Westen und den Rest" und untersucht die Rolle von Macht und Herrschaft im Kolonialismus. Die Diskurstheorie Michel Foucaults wird herangezogen, um die Konstruktion von Macht und Wissen im Kontext von Rassismus zu verstehen. Die Kapitel analysieren, wie der "Andere" konstruiert wird und wie dies die Subjektkonstitution beeinflusst.
Rassismus: Dieses Kapitel beschäftigt sich eingehend mit dem Begriff "Rasse" und bietet eine umfassende Definition von Rassismus. Es differenziert zwischen Alltagsrassismus und strukturellem Rassismus und untersucht die Rolle von Sprache in der Produktion und Reproduktion von Rassismus. Die Kapitel erläutern die Mechanismen der Macht und der Diskriminierung in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
Rassismuskritische Soziale Arbeit: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Weg der Sozialen Arbeit in einer Migrationsgesellschaft und der Entwicklung der Rassismusforschung im Feld der Sozialen Arbeit. Es analysiert den Begriff der Profession und Professionalität in der Sozialen Arbeit und entwickelt Kriterien für eine rassismuskritische Professionalität. Abschließend werden konkrete Handlungsansätze und Strategien für eine rassismuskritische Soziale Arbeit in Institutionen und in der Praxis vorgestellt, unter anderem durch Selbstreflexion.
Rassismuskritische Soziale Arbeit, Rassismus, Kolonialismus, Diskurstheorie, Michel Foucault, Stuart Hall, Macht, Wissen, (Alltags-)Rassismus, Struktureller Rassismus, Antirassismus, Professionalität, Selbstreflexion, Migrationsgesellschaft.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema „Rassismuskritische Soziale Arbeit“. Sie bietet eine theoretische Annäherung an dieses Thema, untersucht die historischen und philosophischen Grundlagen von Rassismus und beleuchtet den Beitrag verschiedener Denker wie Stuart Hall und Michel Foucault. Die Arbeit analysiert den Begriff des Rassismus, seine verschiedenen Formen und seine Verknüpfung mit Machtstrukturen. Schließlich werden Konzepte und Handlungsansätze einer rassismuskritischen Sozialen Arbeit erörtert.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die historische und philosophische Kontextualisierung von Rassismus, Definition und verschiedene Formen von Rassismus (einschließlich Alltags- und strukturellen Rassismus), Rassismus und Machtstrukturen, Konzepte einer rassismuskritischen Sozialen Arbeit sowie Handlungsansätze für eine rassismuskritische Praxis. Es werden die Theorien von Stuart Hall ("Der Westen und der Rest") und Michel Foucault (Diskurstheorie) herangezogen.
Die Arbeit bezieht sich insbesondere auf die Theorien von Stuart Hall und Michel Foucault. Halls Konzept des „Westens und des Rests“ und Foucaults Diskurstheorie bilden wichtige theoretische Grundlagen für die Analyse von Rassismus und Macht.
Die Arbeit gliedert sich in Einleitung, historische und philosophische Annäherung an Rassismus, eine eingehende Auseinandersetzung mit dem Begriff Rassismus selbst, einen Abschnitt zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit und abschließende Bemerkungen. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgelistet.
Das Ziel der Arbeit ist es, eine theoretische Annäherung an rassismuskritische Soziale Arbeit zu leisten und Handlungsansätze für eine solche Praxis zu entwickeln. Es soll ein Verständnis für die historischen und philosophischen Wurzeln von Rassismus geschaffen und die Verknüpfung von Rassismus mit Machtstrukturen aufgezeigt werden.
Schlüsselbegriffe sind: Rassismuskritische Soziale Arbeit, Rassismus, Kolonialismus, Diskurstheorie, Michel Foucault, Stuart Hall, Macht, Wissen, (Alltags-)Rassismus, Struktureller Rassismus, Antirassismus, Professionalität, Selbstreflexion, Migrationsgesellschaft.
Die Arbeit bietet eine umfassende Definition von Rassismus, die Alltagsrassismus und strukturellen Rassismus unterscheidet und die Rolle von Sprache in der Produktion und Reproduktion von Rassismus beleuchtet. Die genaue Definition wird im entsprechenden Kapitel detailliert erläutert.
Die Arbeit analysiert den Weg der Sozialen Arbeit in einer Migrationsgesellschaft und die Entwicklung der Rassismusforschung im Feld der Sozialen Arbeit. Sie entwickelt Kriterien für eine rassismuskritische Professionalität und stellt konkrete Handlungsansätze und Strategien für eine rassismuskritische Soziale Arbeit in Institutionen und in der Praxis vor.
Die Arbeit schlägt Handlungsansätze vor, die unter anderem Selbstreflexion, die Schaffung einer rassismuskritischen Haltung in Institutionen und den Übergang vom Antirassismus zur Rassismuskritik umfassen. Konkrete Strategien werden im Kapitel zur rassismuskritischen Sozialen Arbeit detailliert dargestellt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare