Bachelorarbeit, 2021
62 Seiten, Note: 1.3
Die Arbeit befasst sich mit dem Arbeitszeitgesetz (ArbZG) von 1994 und seinen rechtlichen Grundlagen, Grenzen und Auswirkungen auf die Gestaltung der Arbeitszeit in der heutigen Arbeitswelt. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitszeitgesetzes und zeigt die Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf.
Die Einleitung gibt einen Überblick über die Relevanz des Arbeitszeitgesetzes und die Themenschwerpunkte der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung des Arbeitszeitgesetzes. Kapitel 3 widmet sich den Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes, einschließlich Geltungsbereich, Begriff der Arbeitszeit und Sonderfällen der Arbeitszeitbestimmung. Kapitel 4 behandelt die Dauer der Arbeitszeit, einschließlich Höchstarbeitszeit, Ruhepausen und Ruhezeiten, sowie die Verlängerung der Arbeitszeit durch Mehrarbeit und Überstunden. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Lage der Arbeitszeit und den rechtlichen Grenzen durch Nacht-, Schicht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Kapitel 6 betrachtet ausgewählte Einflüsse auf den Arbeitsmarkt, wie Digitalisierung, Work-Life Balance, Generation Z und Pandemien. Das siebte Kapitel analysiert die Arbeitszeitflexibilisierung und ihre Grenzen im Kontext des ArbZG. Schließlich fasst das Fazit die Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Arbeitszeitgesetz, ArbZG, Arbeitszeit, Arbeitszeitgestaltung, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitsmarkt, Digitalisierung, Work-Life Balance, Generation Z, Pandemien, Arbeitszeitflexibilisierung, Arbeitszeitmodelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare