Diplomarbeit, 2008
213 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Tourismus in Las Vegas, insbesondere den Einfluss der Themenhotels. Ziel ist die Darstellung der historischen und aktuellen Entwicklung des Tourismus und die Herausarbeitung der touristischen Potentiale der Themenhotels. Es werden die Attraktivität der Stadt, die Rolle des Glücksspiels, und der Einfluss aktueller Trends auf die Zukunft der Themenhotels analysiert.
1 Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung vor: die rasante Entwicklung Las Vegas' von einem unbedeutenden Ort zu einer globalen Touristenmetropole. Sie definiert die Forschungsfragen, die sich mit den Faktoren der Attraktivität Las Vegas', dem Einfluss des Glücksspiels und dem Wandel im Tourismus beschäftigen, sowie die methodische Vorgehensweise der Arbeit.
2 Definitionen: Dieses Kapitel liefert präzise Definitionen der Schlüsselbegriffe "Hotel", "Themenhotel" und "Erlebnis", wobei die Schwierigkeiten einer einheitlichen Definition betont werden und die spezifischen Kriterien für Themenhotels in Las Vegas herausgearbeitet werden.
3 Destination Las Vegas: Dieses Kapitel bietet einen landeskundlichen Überblick über Las Vegas, einschließlich seiner geographischen Lage, geomorphologischen Merkmale (Grand Canyon, Red Rock Canyon, Death Valley), Klima, Stadtgeschichte, Bevölkerungsstruktur und Wirtschaftslage. Es werden die funktionale Gliederung der Stadt in Strip und Downtown sowie die Tourismuswirtschaft und deren Auswirkungen detailliert beschrieben. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung des Tourismus und den jeweiligen Auswirkungen.
4 Glücksspiel in Las Vegas: Dieses Kapitel behandelt die historische Entwicklung des Glücksspiels in den USA und speziell in Las Vegas, von den frühen, oft illegalen Anfängen bis hin zum heutigen, legalisierten und stark regulierten „Gaming“. Es analysiert die Bedeutung des Glücksspiels für die Wirtschaft Las Vegas' und seine verschiedenen Formen. Die Taktik der Casinos und der Aufbau der Spielbereiche werden ebenfalls analysiert.
5 Die Themenhotellerie in Las Vegas: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung und Entwicklung der Themenhotellerie in Las Vegas, beginnend mit den frühen thematisierten Hotels bis hin zu den modernen Megaresorts. Es analysiert die Bedeutung der Thematisierung, die Strategien der Hotelkonzerne (MGM Mirage, Harrah's Entertainment u.a.), und die aktuellen Trends (Dethematisierung, Fokus auf Luxus). Der Einfluss großer Konzerne auf die Hotellandschaft wird ebenfalls untersucht.
6 Praktischer Teil: Empirische Untersuchungen: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die aus einer Analyse der Themenhotels und einer Befragung internationaler Touristen besteht. Die Daten werden analysiert und interpretiert. Die Studie fokussiert auf den Thematisierungsgrad, die Beliebtheit verschiedener Hotels und die Bedeutung verschiedener touristischer Angebote.
Las Vegas, Tourismus, Themenhotels, Glücksspiel, Gaming, Entwicklung, Attraktivität, Hotelkonzerne, MGM Mirage, Harrah’s Entertainment, Dethematisierung, Luxus, Empirische Untersuchung, Zielgruppenanalyse, Wirtschaftsfaktor, soziale Auswirkungen, ökologische Probleme.
Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Tourismus in Las Vegas, insbesondere den Einfluss der Themenhotels. Der Fokus liegt auf der Darstellung der historischen und aktuellen Entwicklung des Tourismus und der Herausarbeitung der touristischen Potentiale der Themenhotels. Analysiert werden die Attraktivität der Stadt, die Rolle des Glücksspiels und der Einfluss aktueller Trends auf die Zukunft der Themenhotels.
Die Arbeit behandelt folgende Themen im Detail: die Entwicklung des Tourismus in Las Vegas, die Bedeutung des Glücksspiels für den Tourismus, die Analyse der Themenhotels als touristische Attraktion, aktuelle Trends und die Zukunft der Themenhotellerie, sowie die Auswirkungen des Tourismus auf Las Vegas. Die geographische Lage, geomorphologische Merkmale, Klima, Stadtgeschichte, Bevölkerungsstruktur und Wirtschaftslage von Las Vegas werden ebenfalls umfassend beschrieben.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert: Einleitung, Definitionen, Destination Las Vegas (Landeskunde und Tourismus), Glücksspiel in Las Vegas, Die Themenhotellerie in Las Vegas, Praktischer Teil: Empirische Untersuchungen (Themenhotelanalyse und Touristenbefragung), und Fazit. Jedes Kapitel ist in Unterkapitel mit detaillierter Struktur unterteilt (siehe Inhaltsverzeichnis).
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche und empirischen Untersuchungen. Der praktische Teil beinhaltet eine Analyse der Themenhotels in Las Vegas und eine Befragung internationaler Touristen. Die Ergebnisse dieser Befragung und der Hotelanalyse werden detailliert ausgewertet und diskutiert.
Die empirische Untersuchung analysiert den Thematisierungsgrad von Hotels am Strip und Off-Strip, die Beliebtheit verschiedener Hotels und die Bedeutung verschiedener touristischer Angebote aus Sicht internationaler Touristen. Die Befragung erfasst soziodemographische Daten der Touristen und deren Motive für den Las Vegas-Aufenthalt, sowie deren Meinungen zur Themenhotellerie.
Das Glücksspiel wird als essentieller Bestandteil der Entwicklung und des Erfolgs des Tourismus in Las Vegas betrachtet. Die Arbeit analysiert die historische Entwicklung des Glücksspiels in den USA und speziell in Las Vegas, seine Bedeutung für die Wirtschaft und seine verschiedenen Formen. Der Aufbau und die Taktik der Casinos werden ebenfalls untersucht.
Die Themenhotels werden als zentrale touristische Attraktion in Las Vegas analysiert. Die Arbeit untersucht ihre Entstehung, Entwicklung, verschiedene Themenkategorien, ihre Bedeutung als touristische Angebotsform, die Strategien der Hotelkonzerne, aktuelle Trends (z.B. Dethematisierung, Fokus auf Luxus) und die zukünftigen Entwicklungen.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und diskutiert die Bedeutung der Themenhotels für die zukünftige Entwicklung des Tourismus in Las Vegas. Es werden auch die Herausforderungen und Chancen für die Themenhotellerie angesichts aktueller Trends und internationaler Konkurrenz beleuchtet.
Schlüsselwörter sind: Las Vegas, Tourismus, Themenhotels, Glücksspiel, Gaming, Entwicklung, Attraktivität, Hotelkonzerne, MGM Mirage, Harrah’s Entertainment, Dethematisierung, Luxus, Empirische Untersuchung, Zielgruppenanalyse, Wirtschaftsfaktor, soziale Auswirkungen, ökologische Probleme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare