Diplomarbeit, 2008
52 Seiten, Note: 1,5
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Rohstoffinvestmentstrategien unter Berücksichtigung von Terminstrukturkurveneffekten. Ziel ist es, die verschiedenen Ertragsquellen von Rohstofffutures zu analysieren und verschiedene Investmentstrategien zu entwickeln, die diese Effekte nutzen. Die Arbeit untersucht die Besonderheiten von Rohstoffen als Anlageklasse im Vergleich zu anderen Assetklassen und beleuchtet die Funktionsweise von Rohstoffmärkten. Im Fokus stehen dabei die verschiedenen Investmentinstrumente, die für den Zugang zu Rohstoffmärkten zur Verfügung stehen, sowie die Ertragsquellen von Rohstofffutures. Die Arbeit analysiert die historische Performance verschiedener Investmentstrategien und zeigt die Potenziale und Risiken von Rohstoffinvestments auf.
Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Thematik der Rohstoffinvestmentstrategien und die Bedeutung von Terminstrukturkurveneffekten. Es werden die wichtigsten Definitionen und Begriffe eingeführt, die im weiteren Verlauf der Arbeit relevant sind. Das zweite Kapitel beleuchtet die Charakteristika von Commodities als Asset im Vergleich zu anderen Assetklassen. Es werden die Besonderheiten von Rohstoffen hinsichtlich ihres tatsächlichen Verbrauchs, der Lagerproblematik und der fehlenden Substitute erläutert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und den Charakteristika von Rohstoffmärkten. Es werden die wichtigsten Rohstoffbörsen vorgestellt und die verschiedenen Marktteilnehmer mit ihren unterschiedlichen Motiven analysiert. Das vierte Kapitel stellt verschiedene Investmentinstrumente für Rohstoffmärkte vor, darunter physische Beschaffung, Investitionen in Aktien von Rohstoffproduzenten, Commodity Futures und Commodity Futures Indizes. Das fünfte Kapitel analysiert die Ertragsquellen von Rohstofffutures und untersucht die einzelnen Komponenten des Spot Return, Roll Return und Collateral Return. Das sechste Kapitel stellt verschiedene Investmentstrategien für Rohstoffmärkte vor, darunter statische und dynamische Gesamtmarktstrategien sowie Alpha-Strategien, die auf die Terminstruktur oder Subindizes fokussieren. Das Kapitel zeigt am Beispiel von Heizöl die Bedeutung von saisonalen Schwankungen der Terminstrukturkurve für die Performance von Investmentstrategien.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Rohstoffinvestmentstrategien, Terminstrukturkurveneffekte, Commodity Futures, Ertragsquellen, Spot Return, Roll Return, Collateral Return, Investmentstrategien, Gesamtmarktstrategien, Alpha-Strategien, Saisonalität, Heizöl.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare