Bachelorarbeit, 2022
80 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der kritischen Betrachtung der sozialen Nachhaltigkeit im Kontext der Fast Fashion Branche. Sie analysiert die Herausforderungen und Chancen, die mit der Produktion und dem Konsum von Kleidung im Zeitalter der Schnelllebigkeit verbunden sind.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und definiert die Problemstellung sowie die Zielsetzung der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet das Geschäftsmodell der Fast Fashion und analysiert die Ursachen für die rasante Entwicklung dieser Branche. Hierbei werden insbesondere die Rolle des Konsumverhaltens, der Einfluss von Influencern und sozialen Medien, die schnelle Gewinnerzielung sowie die Globalisierung betrachtet. Das dritte Kapitel widmet sich dem Konzept der sozialen Nachhaltigkeit und beleuchtet verschiedene Aspekte, wie das Drei-Säulen-Modell, die sozialen Ziele der Agenda 2030, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR). Kapitel 4 beleuchtet die Problematik des Greenwashings und die kritischen Methoden, mit denen Unternehmen versuchen, Nachhaltigkeit zu suggerieren, ohne diese wirklich zu praktizieren. In Kapitel 5 werden soziale Missstände in der Modebranche anhand konkreter Fallbeispiele, wie dem Einsturz des Rana Plaza in Bangladesch und der Corona-Pandemie, dargestellt. Zudem werden die problematischen Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie, wie nicht existenzsichernde Löhne, übermäßige Arbeitszeiten, fehlende Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Zwangs- und Kinderarbeit sowie Diskriminierung von Frauen, analysiert. Im sechsten Kapitel wird das Unternehmen H&M als Fallbeispiel betrachtet und seine CSR-Aktivitäten auf sozialer Ebene kritisch beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselwörter Fast Fashion, soziale Nachhaltigkeit, Greenwashing, CSR, Lieferketten, Arbeitsbedingungen, Textilindustrie, Konsumverhalten, Influencer, Globalisierung, Modebranche, H&M und Fallstudie. Die Analyse fokussiert auf die Auswirkungen der Fast Fashion auf die soziale Nachhaltigkeit und die Herausforderungen, die mit der Implementierung von CSR-Maßnahmen in dieser Branche verbunden sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare