Akademische Arbeit, 2022
301 Seiten, Note: Excellent (5,66)
Diese Studie untersucht die weit verbreitete Korruption in Wirtschaft und Gesellschaft und analysiert die soziologischen und kriminologischen Grundlagen dieses Phänomens. Ein zentrales Thema ist Compliance als Mittel zur Prävention von Korruption und Wirtschaftskriminalität. Die Arbeit zeigt die Funktionsweise von Compliance als Strategie und Instrument zur Sicherstellung ethischen Verhaltens auf und beleuchtet die Bedingungen, Möglichkeiten und Grenzen dieser Maßnahmen. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung von Compliance-Systemen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung.
Das erste Kapitel befasst sich mit dem Phänomen der Korruption in deutschen Unternehmen. Es definiert Korruption, untersucht die Rechtslage in Deutschland und beleuchtet verschiedene Formen von Korruption. Die Untersuchung geht auf die Folgen von Korruption ein und analysiert das Korruptionsparadoxon. Der zweite Teil des Kapitels widmet sich dem Thema Compliance in Deutschland. Es definiert Compliance und beschreibt seine Rolle in mittelständischen Unternehmen. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Verpflichtungen zur Einhaltung von Vorschriften und diskutiert Einwände gegen Compliance-Maßnahmen.
Im dritten Teil des Kapitels wird die Bedeutung von Compliance als Präventionsstrategie gegen Korruption untersucht. Es werden die Entstehung von Korruption und die Möglichkeiten zur Prävention durch Compliance analysiert. Die Studie geht auf die Erkennung von Korruption, den Umgang mit Hinweisen und die Bedeutung von Whistleblowing ein. Der vierte Abschnitt des Kapitels beleuchtet die Umsetzung von Compliance in mittelständischen Unternehmen. Es werden Strategien, Implementierung und Maßnahmen für den KMU-Sektor vorgestellt.
Das fünfte und letzte Kapitel analysiert die Umsetzung von Compliance in der öffentlichen Verwaltung. Es werden Strategien und Compliance-Fragen für die Geschäftsführung diskutiert. Die Untersuchung geht auf die Gründe für die Einhaltung von Vorschriften in der öffentlichen Verwaltung, legislative Maßnahmen und verwaltungsrechtliche Anforderungen ein. Der letzte Teil des Kapitels beleuchtet die Bedeutung von Ethik in der Verwaltung und die Notwendigkeit von Verhaltenskodexen.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Korruption, Korruptionsprävention, Compliance, Non-Compliance und die Herausforderungen der Organisation und des Managements von Prozessen im demokratischen Staat. Die Studie untersucht die Entstehung, Verbreitung und Folgen von Korruption in Wirtschaft und Gesellschaft und analysiert die Rolle von Compliance als wirksames Instrument zur Korruptionsprävention. Im Mittelpunkt stehen die Gestaltung von Compliance-Systemen in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung sowie die Bedeutung von Transparenz und ethischem Verhalten für die Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderung der Korruption.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare