Bachelorarbeit, 2022
80 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mobile Payment und untersucht dessen Akzeptanz in Deutschland. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, definiert Mobile Payment und dessen Anwendungsbereiche, analysiert das Ökosystem und verschiedene Strategien sowie die relevanten Technologien und deren Vor- und Nachteile. Die Arbeit widmet sich zudem dem Ablauf des Mobile Payment-Prozesses und untersucht die Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland sowie die internationale Verbreitung. Schließlich werden die Grundlagen der Akzeptanztheorie erörtert, relevante Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment identifiziert und die aktuelle Nutzung in Deutschland analysiert. Schließlich werden Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment vorgestellt.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mobile Payment vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie heraus und beleuchtet die veränderten Bezahlgewohnheiten der Menschen. Sie skizziert die historische Entwicklung des Zahlungsverhaltens in Deutschland und führt in die Thematik des Mobile Payment ein.
Kapitel 2 behandelt die Grundlagen von Mobile Payment. Es beinhaltet eine Definition und Einordnung des Begriffs, beleuchtet Anwendungsbereiche und das Mobile Payment-Ökosystem sowie verschiedene Mobile Payment-Strategien. Zudem werden die relevanten Technologien und deren Vor- und Nachteile erläutert, der Ablauf des Mobile Payment-Prozesses beschrieben und die Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland sowie die internationale Verbreitung beleuchtet.
Kapitel 3 fokussiert sich auf die Akzeptanz von Mobile Payment. Es werden die Grundlagen der Akzeptanztheorie vorgestellt und relevante Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment identifiziert. Die Bestandsaufnahme zur Nutzung von Mobile Payment in Deutschland beinhaltet eine Analyse der aktuellen Nutzungssituation. Schließlich werden Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment vorgestellt.
Mobile Payment, Akzeptanz, Akzeptanzfaktoren, bargeldloser Zahlungsverkehr, Ökosystem, Strategien, Technologien, Beliebtheit, Nutzung, Deutschland, internationale Verbreitung, Lösungsansätze.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare