Bachelorarbeit, 2019
44 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit analysiert die Problematik des Hausärztemangels in ländlichen Gebieten Deutschlands. Das Hauptziel ist die Entwicklung von Anreizsystemen, die die Niederlassung von Hausärzten in unterversorgten Regionen fördern. Der Fokus liegt dabei auf der Evaluation bestehender Anreizprogramme im Ausland und der Übertragung dieser Erkenntnisse auf den deutschen Kontext.
Das zweite Kapitel beschreibt die aktuelle Versorgungssituation in Deutschland und beleuchtet die Herausforderungen, die der zunehmende Hausärztemangel mit sich bringt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Situation in ländlichen Regionen und dem Einfluss des demographischen Wandels. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Einflussfaktoren auf die Niederlassungsentscheidung von Ärzten. Im vierten Kapitel werden verschiedene Anreizsysteme im Ausland vorgestellt und evaluiert. Das fünfte Kapitel diskutiert die Möglichkeiten und Grenzen der Übertragung dieser Anreize auf Deutschland.
Hausärztemangel, ländliche Versorgung, demographischer Wandel, Anreizsysteme, Niederlassungsentscheidung, Evaluation, Deutschland, Ausland.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare