Bachelorarbeit, 2020
57 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert verschiedene Solarzelltechnologien, die gegenwärtig zum Einsatz kommen oder zukünftig in Photovoltaikmodulen Verwendung finden werden. Sie verfolgt das Ziel, die beste Zelltechnologie hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften unter Berücksichtigung einer PV-Freiflächenanlage an unterschiedlichen Standorten zu identifizieren und quantitativ zu bewerten.
Das erste Kapitel erläutert die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit, wobei die Bedeutung erneuerbarer Energien im Kontext der globalen Erwärmung hervorgehoben wird. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung des Photovoltaikmarktes sowie die Stromgestehungskosten der Photovoltaik beleuchtet.
Kapitel 3 beschäftigt sich mit den theoretischen Grundlagen und Basisgrößen der Photovoltaik, einschließlich der Globalstrahlung, dem Aufbau und der Wirkungsweise einer Solarzelle, den Verlusten in der realen Solarzelle, Standard Test Conditions (STC), Normal Operating Cell Temperature (NOCT), dem Temperaturkoeffizienten, dem Performance Ratio und der Degradation von Solarmodulen.
Kapitel 4 stellt verschiedene Solarzelltechnologien vor, darunter kristalline Silizium-Technologien, wie die monokristalline und die multikristalline Solarzelle, sowie Dünnschicht-Technologien, wie die amorphe Siliziumzelle, die CIS und CIGS Solarzelle und die Cadmium-Tellurid Solarzelle. Weiterhin werden weitere Zelltechnologien wie die Farbstoffsolarzelle, die organische Solarzelle und die Perowskit-Solarzelle behandelt. Schließlich werden modifizierte Zelltechnologien, wie die PERC-Zelle, die TOPCon-Zelle, die Punktkontaktzelle, die Stapelzelle, die HIT/HJT-Zelle und bifaziale Module, vorgestellt.
Im fünften Kapitel wird ein technischer und wirtschaftlicher Vergleich von Photovoltaikmodulen durchgeführt, wobei verschiedene Module hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Eigenschaften verglichen werden. Die Vorgehensweise, die Vorstellung der Module, die technischen Vergleichsparameter, die wirtschaftlichen Vergleichsparameter, der Modulvergleich mit tabellarischer Übersicht und die Sensitivitätsanalyse werden erläutert.
Die Arbeit befasst sich mit Solarzelltechnologien, Photovoltaik, erneuerbare Energien, Energiegewinnung, technische und wirtschaftliche Eigenschaften, Stromgestehungskosten, Globalstrahlung, Zelltypen, Modulvergleich, Sensitivitätsanalyse und Freiflächenanlagen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare