Bachelorarbeit, 2020
90 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelor-Thesis analysiert die grundsätzlichen Probleme des deutschen Sozialstaats und untersucht, ob das bedingungslose Grundeinkommen eine valide Alternative zur sozialen (Grund-)Sicherung darstellt. Die Arbeit befasst sich mit der Funktionsweise und den Herausforderungen des Sozialstaats, der Kritik an seinen Strukturen und den theoretischen Grundlagen des bedingungslosen Grundeinkommens.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen des deutschen Sozialstaats, der sozialen (Grund-)Sicherung, der Armutsgefährdung, den negativen Arbeitsangebotseffekten, der Digitalisierung des Arbeitsmarktes und dem bedingungslosen Grundeinkommen als mögliche Alternative. Weitere wichtige Begriffe sind sozialpolitische Reformen, gesellschaftlicher Wandel, ökonomische Effekte, Finanzierungsmöglichkeiten und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare