Bachelorarbeit, 2018
94 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Leistungsdrucks im Spitzensport, insbesondere im Profifußball der Herren. Sie analysiert die Entstehung des Drucks, dessen Auswirkungen auf die Sportler und die möglichen Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung.
Kapitel 1: Einleitung
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Bachelorarbeit vor, beschreibt die Zielsetzung und erläutert den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Leistungssport
Dieses Kapitel definiert den Begriff "Leistungssport" und grenzt ihn von anderen Sportformen ab. Es beleuchtet das Wettkampfsystem und die Bedeutung von Erfolg und Misserfolg im Leistungssport. Darüber hinaus wird der Leistungsaufbau und die Sportkarriere, insbesondere im Bereich des Nachwuchssports und Profisports, erläutert.
Kapitel 3: Profifußball
Das Kapitel erklärt den Begriff "Profifußball" und beschreibt seine Entstehung. Es beleuchtet den heutigen Profifußball in Deutschland und seine Strukturen.
Kapitel 4: Leistungsdruck
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Entstehung des Leistungsdrucks und analysiert seine Auswirkungen im Spitzensport. Es untersucht den Druck von innen und außen, sowie die Auswirkungen von "Choking under Pressure". Das Kapitel beschäftigt sich außerdem mit Theorien zum Zusammenhang von Angst und sportlicher Leistung und analysiert die Folgen von Leistungsdruck auf die psychische und physische Gesundheit von Sportlern. Darüber hinaus werden Präventions- und Bewältigungsmaßnahmen im Umgang mit Leistungsdruck vorgestellt.
Kapitel 5: Beispiele – Leistungsdruck im Profifußball
Dieses Kapitel beleuchtet anhand von Beispielen aus dem Profifußball den Einfluss von Leistungsdruck auf Spieler, Trainer, Sportdirektoren und Schiedsrichter. Es beleuchtet auch das Tabuthema der psychischen Belastung im Profifußball.
Kapitel 6: Sportler-Interviews
Dieses Kapitel stellt den Aufbau und die Durchführung der Interviews mit Fußballspielern vor und analysiert die Ergebnisse.
Leistungssport, Profifußball, Leistungsdruck, psychische Belastung, physische Belastung, Prävention, Bewältigungsstrategien, Interviews, Sportpsychologie, Sportmentaltraining, Entspannungstechniken, Doping, Burnout, Depression, Erfolg, Misserfolg, Wettkampfsystem, Motivation, Motivationstheorien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare