Bachelorarbeit, 2022
57 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit untersucht das didaktische Potenzial von Bilderbüchern und Graphic Novels im Literaturunterricht. Der Fokus liegt dabei auf der Integration von Text-Bild-Erzählungen in den Unterricht und der Förderung von multimodalen Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Eigenschaften und Funktionen von Bildern in der Literatur und analysiert exemplarisch zwei Werke: "Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor" von Martin Baltscheit und "Pssst!" von Annette Herzog und Katrine Clante.
Die Einleitung der Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Bildern in der heutigen Medienkultur von Kindern und Jugendlichen. Sie zeigt auf, wie Bilder zunehmend an Bedeutung gewinnen und im Deutschunterricht eine größere Rolle spielen sollten.
Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Definition und Typologie von Bilderbüchern. Es analysiert das Verhältnis von Text und Bild im Bilderbuch und beleuchtet die Bedeutung des Bilderbuches im Diskurs und in der Unterrichtspraxis.
Im zweiten Kapitel wird "Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor" von Martin Baltscheit exemplarisch analysiert. Dabei werden die Sachanalyse und die didaktischen Potenziale des Bilderbuches im Kontext des Literaturunterrichts untersucht.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Begriffsklärung und Typologie von Comics und Graphic Novels. Es analysiert das Verhältnis von Text und Bild im Comic und beleuchtet die Bedeutung des Comics im Diskurs und in der Unterrichtspraxis.
Das vierte Kapitel analysiert die Graphic Novel "Pssst!" von Annette Herzog und Katrine Clante exemplarisch. Dabei werden die Sachanalyse und die didaktischen Potenziale der Graphic Novel im Kontext des Literaturunterrichts untersucht.
Bilderbuch, Graphic Novel, Text-Bild-Erzählungen, Multimodalität, Didaktik, Literaturunterricht, Sachanalyse, Medienkultur, Bilder im Diskurs, Literarisches Lernen, Multimodales Lernen, Rezeptionskompetenz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare