Diplomarbeit, 2008
62 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit dem Bildungscontrolling, einer relativ jungen Disziplin, die sich mit der Effizienz und Effektivität betrieblicher Bildungsmaßnahmen auseinandersetzt. Ziel der Arbeit ist es, das Bildungscontrolling in seinem betrieblichen Kontext zu beschreiben und ausgewählte Instrumente im Hinblick auf ihre Eignung für die Erfolgsmessung zu untersuchen.
Die Einleitung führt in das Thema Bildungscontrolling ein und erläutert die Bedeutung von Bildungsinvestitionen für Unternehmen im Kontext von globalen Wettbewerbsbedingungen. Es wird die Notwendigkeit von Bildungscontrolling zur transparenten Darstellung und Rechtfertigung von Bildungsinvestitionen hervorgehoben.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Controllings und der betrieblichen Bildung. Es werden verschiedene Definitionen und Konzeptionen von Controlling und Bildung vorgestellt und die Bedeutung von Controlling für den Bildungsbereich erläutert.
Das dritte Kapitel widmet sich den Spezifika des Bildungscontrollings. Es werden die charakteristischen Merkmale des Bildungscontrollings herausgearbeitet, seine Einordnung in den betrieblichen Kontext sowie seine Ziele und Aufgaben in der Personalwirtschaft beschrieben. Darüber hinaus werden Besonderheiten und Anforderungen an die Erfolgsmessung im Bildungscontrolling beleuchtet.
Das vierte Kapitel behandelt ausgewählte Instrumente des Bildungscontrollings. Es wird ein Überblick über operative und strategische Instrumente gegeben, und es werden ausgewählte pädagogische und ökonomische Instrumente im Detail vorgestellt. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Instrumente werden analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Bildungscontrolling, die betriebliche Bildung, die Erfolgsmessung, die Effizienz und Effektivität von Bildungsmaßnahmen, die Instrumente des Bildungscontrollings, die Personalwirtschaft, die Kostenanalyse, die Kennzahlen und Kennzahlensysteme, die Evaluation und der Lerntransfer.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare