Bachelorarbeit, 2009
168 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelorarbeit beschreibt die Realisierung eines Management Cockpits mithilfe von Microsoft Business Intelligence. Ziel ist die Entwicklung und Implementierung eines Systems zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Transparenz im Unternehmen. Die Arbeit dokumentiert den gesamten Prozess, von der Analyse der Unternehmensanforderungen bis zur finalen Umsetzung und Benutzerführung.
Abstract/verwendete Technologien: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die verwendete Technologie und den Aufbau der Arbeit. Es dient als Einleitung und fasst die wichtigsten Aspekte der Thesis zusammen.
Einleitung: Dieses Kapitel beschreibt die Vorgehensweise bei der Erstellung der Bachelorarbeit und führt in die Thematik des Management Cockpits ein. Es definiert den Begriff "Management Cockpit" und skizziert die Ziele der Arbeit.
Grundlagen Management und Controlling: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis des Management Cockpits. Es behandelt die Konzepte des Controllings, insbesondere die verschiedenen Koordinationsaufgaben (Planung, Steuerung, Information und Dienstleistung) und das Verhältnis zwischen Controlling und Management. Es bildet die essentielle Basis für die spätere praktische Umsetzung.
Analyse des Unternehmens: In diesem Kapitel wird das zu untersuchende Unternehmen analysiert. Es werden das Firmenleitbild, die Firmenziele, relevante Kennzahlen und der Einsatz der Balanced Scorecard beschrieben. Diese Analyse dient als Grundlage für die Designentscheidungen des Management Cockpits.
Grundlagen Business Intelligence: Dieses Kapitel erläutert die grundlegenden Konzepte von Business Intelligence, einschließlich der Ziele (Optimierung der Entscheidungsfindung, Transparenzsteigerung, Kontextbildung), der notwendigen Voraussetzungen (Datenqualität, Datenmenge, Datenstruktur) und der Kernkomponenten wie Data Warehousing und OLAP. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Technologie, auf der das Management Cockpit basiert.
Grundlagen SQL Server 2005 mit BI – Komponenten: Dieses Kapitel beschreibt die spezifischen Komponenten von Microsoft SQL Server 2005, die für die Business Intelligence-Lösung verwendet werden, wie Analysis Services, Integration Services und Reporting Services. Es erklärt deren Funktionen und wie sie im Projekt eingesetzt werden. Die Erklärung des Unified Dimension Model wird ebenfalls einbezogen, um die Datenmodellierung zu verstehen.
Business Intelligence Development Studio: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Business Intelligence Development Studio (BIDS) als Entwicklungsumgebung für das Management Cockpit. Es beschreibt die wichtigsten Funktionen und den Workflow der Entwicklungsumgebung.
Analyse Datenmodell: Dieses Kapitel beschreibt den Prozess der Datenmodellierung und -integration. Es beinhaltet das Importieren der AdventureWorks DW Datenbank und die Modellierung der Daten für SSAS und SSIS. Hier wird die Struktur der Daten für die spätere Verwendung im Cockpit festgelegt und detailliert erläutert.
Management Cockpit, Microsoft Business Intelligence, SQL Server 2005, Analysis Services (SSAS), Integration Services (SSIS), Reporting Services (SSRS), Data Warehousing, OLAP, Balanced Scorecard, Datenmodellierung, Datenintegration, Entscheidungsfindung, Transparenz, SharePoint.
Die Arbeit beschreibt die Entwicklung und Implementierung eines Management Cockpits mithilfe von Microsoft Business Intelligence. Das Ziel ist die Verbesserung der Entscheidungsfindung und Transparenz im Unternehmen.
Die Arbeit nutzt Microsoft Business Intelligence (BI) Komponenten wie Analysis Services (SSAS), Integration Services (SSIS), Reporting Services (SSRS) und SQL Server 2005. Zusätzlich wurde SharePoint für die Integration eingesetzt.
Die Arbeit dokumentiert den gesamten Prozess, von der Anforderungsanalyse und -modellierung über die Datenmodellierung und -integration, die Entwicklung statischer und dynamischer Reports bis hin zur Integration in SharePoint und der finalen Umsetzung.
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Grundlagen von Management und Controlling, Business Intelligence, SQL Server 2005 und seinen BI-Komponenten, Datenmodellierung, der Realisierung des Cockpits, einem Benutzerhandbuch und einem Showcase. Sie enthält ein Abstract, ein Inhaltsverzeichnis, eine Zielsetzung mit Themenschwerpunkten, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Die Arbeit behandelt die Grundlagen von Management und Controlling, einschließlich der verschiedenen Koordinationsaufgaben des Controllings (Planung, Steuerung, Information und Dienstleistung) und dem Verhältnis zwischen Controlling und Management. Zusätzlich werden die Konzepte von Business Intelligence, Data Warehousing und OLAP erläutert.
Die Arbeit beschreibt den Prozess der Datenmodellierung und -integration, einschließlich des Imports der AdventureWorks DW Datenbank und der Modellierung der Daten für SSAS und SSIS. Das Unified Dimension Model wird ebenfalls erläutert.
Es werden sowohl statische als auch dynamische Reports erstellt, einschließlich einer Balanced Scorecard und eines Dashboards. Die Erstellung der Reports in MS Excel und die Integration in SharePoint sind Teil des Prozesses.
Das Benutzerhandbuch erklärt die Benutzung der Hardwarekomponenten des Management Cockpits, wie Anwendungsrechner, Beamer, Monitore und Smartboard.
Der Showcase beschreibt den Aufbau und die Nutzung des Management Cockpits, einschließlich der Belegung der statischen und dynamischen Monitore und die Durchführung einer Management Sitzung.
Schlüsselwörter sind: Management Cockpit, Microsoft Business Intelligence, SQL Server 2005, Analysis Services (SSAS), Integration Services (SSIS), Reporting Services (SSRS), Data Warehousing, OLAP, Balanced Scorecard, Datenmodellierung, Datenintegration, Entscheidungsfindung, Transparenz, SharePoint.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare