Bachelorarbeit, 2008
145 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Akquisitionsfinanzierung strategischer Investoren. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Finanzierungsinstrumente und -strategien, die bei Unternehmensübernahmen zum Einsatz kommen, zu analysieren und zu bewerten. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf die Herausforderungen und Besonderheiten der Akquisitionsfinanzierung im Kontext der Globalisierung gelegt.
Die Einleitung führt in die Thematik der Akquisitionsfinanzierung ein und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Zudem wird die Methodik der Untersuchung vorgestellt.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den strategischen Hintergründen von Unternehmensübernahmen. Es werden verschiedene Übernahmestrategien und Gegenmaßnahmen sowie die Wahl der Akquisitionswährung behandelt. Darüber hinaus werden übliche Transaktionsstrukturen wie Asset Deal und Share Deal sowie die gesellschaftsrechtliche Strukturierung von Übernahmen, insbesondere das LBO-Modell und die Corporate-to-Corporate Struktur, erläutert.
Das dritte Kapitel analysiert die verschiedenen Instrumente der Akquisitionsfinanzierung. Es werden sowohl Eigenkapital- als auch Fremdkapitalinstrumente sowie Mezzanine-Finanzierungen betrachtet. Dabei werden die jeweiligen Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzierungsformen sowie die Gestaltungsmöglichkeiten der Finanzierungsstruktur im Detail beleuchtet.
Das vierte Kapitel führt in das Praxisbeispiel ein, das im Rahmen der Arbeit analysiert wird. Es werden die allgemeine Beschreibung der Transaktion, der chronologische Ablauf der Übernahme und die gewählte Finanzierungsstruktur vorgestellt.
Das fünfte Kapitel widmet sich der Umsetzung der Akquisitionsfinanzierung im Praxisbeispiel. Es werden die Kaufpreisermittlung, die Bestimmung der Schuldendienstfähigkeit und die Entwicklung einer tragfähigen Finanzierungsstruktur behandelt. Darüber hinaus werden die Bedeutung des Ratings, der Einsatz von Brückenfinanzierungen und die Einbindung der Fremdkapitalgeber im Detail analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Akquisitionsfinanzierung, strategische Investoren, Unternehmensübernahmen, Finanzierungsinstrumente, Mezzanine-Finanzierung, Rating, Covenants, Syndizierung und Globalisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare