Magisterarbeit, 2005
107 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Jakobsweg, einer historischen Pilgerroute, die heute als Europäische Kulturstraße eine Renaissance erlebt. Ziel ist es, die Struktur des heutigen Jakobsweges als Kulturstraße zu analysieren und die strukturellen Unterschiede im Vergleich zur mittelalterlichen Santiago-Pilgerfahrt aufzuzeigen. Darüber hinaus soll die Arbeit die Faktoren beleuchten, die den Erfolg des Jakobsweges in der heutigen Zeit bewirken.
Das zweite Kapitel bietet eine kurze Zusammenfassung der historischen Entwicklung des Jakobsweges. Es beleuchtet die Jakobuslegende, die Missionstätigkeit des Apostels in Spanien und den Aufstieg und Niedergang der Santiago-Pilgerfahrt. Außerdem wird die Ernennung der Jakobswege zur Ersten Europäischen Kulturstraße durch den Europarat erläutert.
Das dritte Kapitel untersucht die Struktur der mittelalterlichen Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela. Es analysiert die ideologische Ebene, die räumliche Ebene und die persönliche Ebene. Die ideologische Ebene umfasst die politischen und religiösen Hintergründe der Pilgerfahrt, während die räumliche Ebene die Veränderungen der Jakobswege im Raum und die infrastrukturellen Elemente wie Wege und Unterkünfte betrachtet. Die persönliche Ebene befasst sich mit der individuellen Motivation der Pilger und dem Wandel und der Vermischung von Motiven.
Das vierte Kapitel widmet sich der Struktur des heutigen Jakobsweges als Kulturstraße. Es analysiert die ideologische Ebene, die räumliche Ebene und die persönliche Ebene. Die ideologische Ebene umfasst die Zielsetzung des Europarats, die Bildung einer europäischen Identität und die Rolle des Jakobsweges als Kulturstraße. Die räumliche Ebene betrachtet das Wegenetz und die Unterkünfte, während die persönliche Ebene die Motive der heutigen Jakobspilger und die Bedeutung von Authentizität beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Jakobsweg, die Santiago-Pilgerfahrt, die Europäische Kulturstraße, die ideologische Ebene, die räumliche Ebene, die persönliche Ebene, die Motive der Pilger, die Authentizität, Marketing, Tourismusförderung, Kommunikation, Geschichte, Identität und die Entwicklung des Jakobsweges von der Antike bis zur Gegenwart.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare