Diplomarbeit, 2008
73 Seiten, Note: 3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Systems zur Messung der internationalen Unternehmensbesteuerung am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel ist es, ein praktikables und aussagekräftiges Instrumentarium zu schaffen, das die Steuerbelastung von Unternehmen in den drei Ländern vergleichbar macht und somit eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Unternehmen bietet, die sich für einen Standortwechsel oder eine internationale Expansion entscheiden.
Die Einleitung führt in die Thematik der internationalen Unternehmensbesteuerung ein und erläutert die Bedeutung der Themenstellung. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit und skizziert die Vorgehensweise sowie den Aufbau der Arbeit. Der Theorieteil befasst sich mit dem Konzept des Steuerbelastungsvergleiches und den verschiedenen Methoden, die zur Berechnung der Steuerbelastung eingesetzt werden können. Dabei werden die Besonderheiten der Besteuerung einer Kapitalgesellschaft am Beispiel einer GmbH in Deutschland, Österreich und der Schweiz beleuchtet. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich der Darstellung der IST Situation, d.h. der Analyse der Stärken und Schwächen bisheriger Steuerbelastungsvergleiche. Auf dieser Grundlage wird ein Sollkonzept für einen quantitativen Steuerbelastungsvergleich entwickelt und anhand von verschiedenen Unternehmensszenarien angewendet. Die Ergebnisse werden anschließend dargestellt und analysiert. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst, kritisch gewürdigt und die latenten Probleme diskutiert. Der Ausblick gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsarbeiten und Entwicklungen im Bereich der internationalen Unternehmensbesteuerung.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die internationale Unternehmensbesteuerung, Steuerbelastungsvergleich, Deutschland, Österreich, Schweiz, GmbH, quantitative Analyse, Unternehmensszenarien, Steuerbelastung, Standortwahl, internationale Expansion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare