Masterarbeit, 2020
333 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, das Konzept der Ganzheitlichkeit im Kontext der systemischen Beratung zu untersuchen. Dabei stehen die Begriffe „Ganzheitlichkeit“ und „Mobbing“ im Mittelpunkt und werden anhand des personzentrierten systemtheoretischen Beratungsansatzes beleuchtet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Konzept der Ganzheitlichkeit und dem biopsychosozialen Modell. Danach wird die Systemtheorie vorgestellt, wobei die Geschichte des systemischen Denkens, die Definition eines Systems und die Luhmannsche Systemtheorie mit ihren verschiedenen Ebenen und strukturellen Kopplungen erörtert werden. Im Folgenden wird das Phänomen Mobbing in Organisationen analysiert, wobei Ursachen, Folgen und Arten von Mobbing sowie die rechtlichen Aspekte beleuchtet werden.
Kapitel 3 widmet sich der personzentrierten Systemtheorie nach J. Kriz und den Prozessebenen dieses Ansatzes. Kapitel 4 vergleicht verschiedene Menschenbilder in der systemischen Beratung, darunter die systemische Haltung und das humanistische Menschenbild nach Carl Rogers. Kapitel 5 erforscht das System „Mensch“ aus ganzheitlicher Sicht, wobei das Bewusstsein, die Wahrnehmung, das Gedächtnis und das Denken sowie die Interpersonalen Prozesse untersucht werden.
Kapitel 6 beleuchtet die Zusammenwirkungen im System „Mensch“ und befasst sich mit Synergetik, der Verbindung zwischen Bewusstsein und physischem Körper, Autopoiese und der Bedeutung von Imagination, Kreativität und Intuition in der Beratung. Kapitel 7 untersucht den Menschen aus energetischer Sicht, einschließlich Energieformen, Energiefelder und dem Energiesystem des Menschen. Kapitel 8 schließt die Arbeit mit einer Betrachtung des Menschen als offenes System ab und analysiert den Informationsfluss auf körperlicher Ebene.
Ganzheitlichkeit, Systemtheorie, Mobbing, personzentrierte Systemtheorie, Beratung, Bewusstsein, Energie, Information, offenes System, biopsychosoziales Modell, strukturelle Kopplungen, Interpersonale Prozesse, Autopoiese, Synergetik, Imagination, Kreativität, Intuition, Energiefelder, Energiezentren, Zelle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare