Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Bachelorarbeit, 2022
45 Seiten, Note: 1.0
Diese Fähigkeit des „Spielens“ scheint insbesondere aus heutiger Sicht fraglich; vielen Kindern fehlen bei Eintritt in das Schulleben die hierfür notwendigen sozialen Kompetenzen (angemessen mit Emotionen umgehen, Empathie, Regeln akzeptieren, Absprachen treffen, etc.). Gerade deshalb können Spiele, insbesondere die Bewegungsspiele des Sportunterrichts, eine so wichtige Funktion übernehmen: Diese Spiele könnten möglicherweise das soziale Verhalten der Schüler*innen beeinflussen.
Daraus ergibt sich folgende Fragestellung: Inwieweit wirken sich Spiele im Sportunterricht in der dritten und vierten Klasse auf das soziale Verhalten von Schüler*innen aus? Die verschiedenen Themen versuchen eine Antwort auf diese Frage zu finden. Es gibt hierbei zwei Schwerpunkte: Das erste Themenfeld lautet „Soziales Lernen“, „Soziales Verhalten“, „Soziales Handeln“. Das zweite Themenfeld beschäftigt sich mit dem „Spiel“ und den „Spielen im Sportunterricht“.
Die ersten beiden Kapitel behandeln das soziale Lernen bzw. das Erlernen von sozialem Verhalten. Eine besondere Gewichtung erhalten hier die vier Entwicklungsstufen, in denen Piaget die Entwicklung der Kinder in den jeweiligen Phasen detailliert beschreibt. Im vierten Kapitel wird soziales Handeln aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet; aus der psychoanalytischen Sichtweise, mithilfe der lerntheoretischen Aspekte und mit der bildungstheoretischen Betrachtungsweise. Der zweite Teil dieser Arbeit befasst sich mit dem „Spiel“. Nach einer allgemeinen Definition werden unterschiedliche Sportspiele näher erläutert (Bewegungsspiele, Kleine Spiele, Große Spiele, Freies Spiel). Gefragt wird nach den Aufgaben und Zielen einer „Spielerziehung“ und ihrem Potenzial für den Sportunterricht. Das letzte Kapitel befasst sich ausführlich mit dem möglichen Einfluss und den Auswirkungen dieser Sportspiele auf das soziale Verhalten. Das Fazit versucht letztendlich unter Berücksichtigung aller Themen eine Antwort auf die zugrundeliegende Fragestellung zu finden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare