Diplomarbeit, 2008
118 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit den Wettbewerbsstrategien belletristischer Nischenverlage im Kontext des Konzentrationsprozesses auf dem deutschen Buchmarkt. Ziel ist es, die Herausforderungen und Chancen dieser Verlage im Wettbewerb mit großen Verlagskonzernen zu analysieren und die Bedeutung von Nischenstrategien für ihr Überleben und ihre Entwicklung zu beleuchten.
Das erste Kapitel beleuchtet den Konzentrationsprozess in der deutschen Verlags- und Buchbranche. Es werden die wichtigsten Entwicklungen und Trends im Markt analysiert, insbesondere die Bedeutung des Konzentrationsprozesses für kleine unabhängige Verlage. Das Kapitel stellt die Fragestellungen der Arbeit vor und erläutert die Vorgehensweise.
Kapitel 2 widmet sich dem theoretischen Kontext von Nischenanbietern und belletristischen Nischenverlagen. Es werden betriebswirtschaftliche Grundbegriffe zu Nischenanbietern erläutert, wie zum Beispiel der Begriff der Nische, die Typologisierung von Nischenanbietern und die Nischenstrategie als Wettbewerbsstrategie. Der Fokus liegt auf der Anwendung von Nischenstrategien im belletristischen Verlagsbereich.
Kapitel 3 präsentiert Fallstudien anhand von drei Nischenverlagen: dem A1 Verlag, dem Liebeskind Verlag und dem Blumenbar Verlag. Für jeden Verlag werden Programm und Produktgestaltung, Zielgruppe und Zielgruppenansprache sowie die regionale Orientierung analysiert. Abschließend werden die Verlage anhand der ermittelten Kriterien beurteilt.
Das vierte Kapitel leitet aus den Fallstudien Chancen und Risiken für belletristische Nischenverlage ab. Es werden die wichtigsten Herausforderungen und Chancen im Wettbewerb mit großen Verlagskonzernen beleuchtet und ein Blick in die Zukunft geworfen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Konzentrationsprozess, den deutschen Buchmarkt, belletristische Nischenverlage, Nischenstrategien, Wettbewerbsvorteile, Verlagswirtschaft, Fallstudien, Chancen und Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare