Bachelorarbeit, 2021
41 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik des bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) in Deutschland und analysiert, ob dieses Konzept eine realistische Zukunftsvision darstellt oder lediglich eine Utopie bleibt. Dabei untersucht die Arbeit die verschiedenen Modelle des BGE, die Vor- und Nachteile sowie die Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Einleitung erläutert die Relevanz des BGE als Antwort auf aktuelle soziale, ökonomische und politische Herausforderungen. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise. Kapitel 2 beleuchtet das Grundkonzept des BGE und verschiedene Modelle wie die Sozialdividende, die negative Einkommensteuer und das Solidarische Bürgergeld nach Hohenleitner und Straubhaar sowie nach Dieter Althaus. Kapitel 3 befasst sich mit dem Sozialstaat und den Problemen des Arbeitslosengeldes II. In Kapitel 4 werden die arbeitsmarktpolitischen und soziokulturellen Annahmen des BGE diskutiert, einschließlich der Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation und Bedürfnishierarchie. Kapitel 5 befasst sich mit den Risiken des BGE, insbesondere der Kritik am Konzept und den Möglichkeiten der Finanzierung. Kapitel 6 analysiert die Haltung der verschiedenen politischen Parteien zum BGE. Abschließend werden Modellversuche des BGE in Deutschland betrachtet.
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: bedingungsloses Grundeinkommen, Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Arbeitsmotivation, Bedürfnishierarchie, Finanzierung, Politik, Modelle, Kritik, Modellversuche. Die Arbeit befasst sich mit dem BGE als mögliches Konzept zur Lösung sozialer und ökonomischer Herausforderungen in Deutschland und analysiert die verschiedenen Modelle, die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie die Finanzierungsmöglichkeiten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare