Bachelorarbeit, 2021
83 Seiten, Note: 1,1
Diese Arbeit befasst sich mit den Problemen, die polnisch-deutsche Bilinguale beim Verständnis und der Anwendung von Phraseologismen in beiden Sprachen erleben. Sie analysiert die Herausforderungen, die aus den komplexen Beziehungen zwischen Phraseologismen und dem bilingualen mentalen Lexikon entstehen. Die Untersuchung zielt darauf ab, ein besseres Verständnis der kognitiven Prozesse beim Umgang mit Phraseologismen im bilingualen Kontext zu gewinnen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Phraseologie ein und beleuchtet die wissenschaftliche Entwicklung dieses Forschungsbereichs. Sie stellt den Fokus der Arbeit auf die sprachwissenschaftliche Perspektive von Phraseologismen dar und erläutert die Bedeutung von Äquivalenzbeziehungen im bilingualen Kontext.
Das zweite Kapitel widmet sich dem Begriff des Phraseologismus und den damit verbundenen Problemen. Es diskutiert die Konzepte von Voll- und Teiläquivalenz und analysiert die Herausforderungen, die "falsche Freunde" in der Phraseologie darstellen.
Das dritte Kapitel definiert den Begriff des Bilingualismus und beleuchtet die Funktionsweise des bilingualen mentalen Lexikons.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der psycholinguistischen Sicht auf Phraseologismen. Es untersucht die Rolle von Phraseologismen im mentalen Lexikon, den Spracherwerb von Phraseologismen, die kognitive Verarbeitung und die Verwendung von Phraseologismen.
Der praktische Teil präsentiert die Ergebnisse einer Online-Umfrage, die an polnisch-deutschen Bilingualen durchgeführt wurde. Die Auswertung dieser Umfrage liefert Erkenntnisse über die Kenntnis, Anwendung und das Verständnis ausgewählter Phraseologismen bei der Zielgruppe.
Die Arbeit fokussiert sich auf die folgenden Themen und Konzepte: Phraseologismen, Äquivalenzbeziehungen, "falsche Freunde", Bilingualismus, mentales Lexikon, Spracherwerb, kognitive Verarbeitung, Verwendung, polnisch-deutsche Bilinguale, Online-Umfrage.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare